Pressemeldung
Der Seniorenbeirat der Stadt Mainz und die Arthouse Kinos Mainz starten ab Oktober ein neues Kinoerlebnis für Senior:innen ab 60 Jahren: das „Mainzer Seniorenkino“. Jeden Monat wird ein unterhaltsamer Film im Capitol Kino gezeigt – ein Angebot, das älteren Menschen eine entspannte Auszeit vom Alltag und die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein bietet.
Neues Kinoangebot für Senioren in Mainz: „Mainzer Seniorenkino“ startet im Oktober
Zur Premiere am Dienstag, 28. Oktober 2025, läuft der Film „Der Pinguin meines Lebens“ – eine bewegende Geschichte über die Freundschaft zwischen einem Mann und einem Pinguin, die auf einer wahren Begebenheit basiert. Der Film aus dem Jahr 2024 wird pünktlich um 14 Uhr gezeigt, sodass die Gäste noch im Hellen nach Hause fahren können.
„Mit dem Mainzer Seniorenkino möchten wir den älteren Menschen in unserer Stadt ein wertvolles Freizeitangebot bieten. Kino ist der perfekte Ort, um Gesellschaft zu erleben und zugleich in andere Welten einzutauchen. Wir freuen uns, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und den Arthouse Kinos umzusetzen“, sagt Mainzer Kulturdezernentin Marinne Grosse.
„Kino ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein sozialer Treffpunkt. Es geht darum, miteinander Zeit zu verbringen, neue Menschen zu treffen und der Einsamkeit entgegenzuwirken. Wir hoffen, dass viele Mainzer Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit nutzen, bei einem schönen Film gemeinsam Spaß zu haben“, sagt Christiane Gerhardt, Vorsitzende des Seniorenbeirats.
Die Idee für das Mainzer Seniorenkino wurde inspiriert von einem erfolgreichen Modell aus Essen, wo bereits seit Jahren ein Seniorenkino etabliert ist. Das Konzept, das älteren Menschen einen unkomplizierten Zugang zu kulturellen Angeboten bietet, hat sich dort als voller Erfolg erwiesen. „Bei einem Besuch in der Lichtburg in Essen habe ich von einem dort etablierten Seniorenkino erfahren. Nachdem wir mit den Kinobetreibern und dem Seniorenbeirat gesprochen hatten, war klar, dass auch hier ein großes Interesse besteht“, sagt Mitinitiator des Seniorenkinos Dieter Oberhollenzer.
Das Mainzer Seniorenkino ist nicht nur eine Kinoveranstaltung, sondern auch ein Treffpunkt für die älteren Mainzer:innen. Zu einem Preis von 8 Euro, der ein Glas Sekt oder Saft inkludiert, können die Gäste das Kinoerlebnis genießen. Der frühe Beginn um 14 Uhr ermöglicht es den Senior:innen, auch im Winter sicher nach Hause zu kommen. Das vierteljährlich erscheinende Programm wird über Senioreneinrichtungen und auf ausliegenden Flyern verbreitet, sodass auch Nicht-Internetnutzer problemlos informiert werden.
Rani Francis, Betriebsleiterin des Capitol Kinos, freut sich auf das neue Projekt:
„Das Capitol Kino ist der perfekte Ort für das Mainzer Seniorenkino. Wir möchten unseren Gästen nicht nur einen tollen Film bieten, sondern auch einen Raum, in dem sie sich wohlfühlen und mit anderen ins Gespräch kommen können. Es ist uns ein großes Anliegen, einen Ort der Begegnung zu schaffen.“
Das Mainzer Seniorenkino wird regelmäßig stattfinden, und alle interessierten Senior:innen sind herzlich zur Premiere am 28. Oktober eingeladen.
„Mit dem Mainzer Seniorenkino möchten wir den älteren Menschen in unserer Stadt ein wertvolles Freizeitangebot bieten. Kino ist der perfekte Ort, um Gesellschaft zu erleben und zugleich in andere Welten einzutauchen. Wir freuen uns, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat und den Arthouse Kinos umzusetzen“, sagt Mainzer Kulturdezernentin Marinne Grosse.
„Kino ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein sozialer Treffpunkt. Es geht darum, miteinander Zeit zu verbringen, neue Menschen zu treffen und der Einsamkeit entgegenzuwirken. Wir hoffen, dass viele Mainzer Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit nutzen, bei einem schönen Film gemeinsam Spaß zu haben“, sagt Christiane Gerhardt, Vorsitzende des Seniorenbeirats.
Die Idee für das Mainzer Seniorenkino wurde inspiriert von einem erfolgreichen Modell aus Essen, wo bereits seit Jahren ein Seniorenkino etabliert ist. Das Konzept, das älteren Menschen einen unkomplizierten Zugang zu kulturellen Angeboten bietet, hat sich dort als voller Erfolg erwiesen. „Bei einem Besuch in der Lichtburg in Essen habe ich von einem dort etablierten Seniorenkino erfahren. Nachdem wir mit den Kinobetreibern und dem Seniorenbeirat gesprochen hatten, war klar, dass auch hier ein großes Interesse besteht“, sagt Mitinitiator des Seniorenkinos Dieter Oberhollenzer.
Das Mainzer Seniorenkino ist nicht nur eine Kinoveranstaltung, sondern auch ein Treffpunkt für die älteren Mainzer:innen. Zu einem Preis von 8 Euro, der ein Glas Sekt oder Saft inkludiert, können die Gäste das Kinoerlebnis genießen. Der frühe Beginn um 14 Uhr ermöglicht es den Senior:innen, auch im Winter sicher nach Hause zu kommen. Das vierteljährlich erscheinende Programm wird über Senioreneinrichtungen und auf ausliegenden Flyern verbreitet, sodass auch Nicht-Internetnutzer problemlos informiert werden.
Rani Francis, Betriebsleiterin des Capitol Kinos, freut sich auf das neue Projekt:
„Das Capitol Kino ist der perfekte Ort für das Mainzer Seniorenkino. Wir möchten unseren Gästen nicht nur einen tollen Film bieten, sondern auch einen Raum, in dem sie sich wohlfühlen und mit anderen ins Gespräch kommen können. Es ist uns ein großes Anliegen, einen Ort der Begegnung zu schaffen.“
Das Mainzer Seniorenkino wird regelmäßig stattfinden, und alle interessierten Senior:innen sind herzlich zur Premiere am 28. Oktober eingeladen.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de