Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Anlässlich des 100. Geburtstags und des 30. Todestages von Susanne Faschon, zeigt die Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz (Rheinallee 3B, 55116 Mainz, 1.OG) ab sofort eine Kabinettausstellung. Bis zum 19. Dezember 2025 sind ausgewählte Objekte aus dem Nachlass der Schriftstellerin zu sehen, der in der Stadtbibliothek bewahrt wird.

Kabinettausstellung zum 100. Geburtstag sowie 30. Todestag der Schriftstellerin Susanne Faschon

Susanne Margarete Faschon, geboren am 3. Mai 1925 in Kaiserslautern, prägte mit ihrer Lyrik, ihren Erzählungen und Hörspielen die Literaturlandschaft der Pfalz und weit darüber hinaus. Die Schriftstellerin, die in Hochdeutsch sowie in pfälzischer Mundart schrieb, war zudem eine engagierte Förderin des literarischen Nachwuchses und eine wichtige Instanz im Literaturgeschehen ihrer Zeit. Ihr Werk umfasst zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitungen und Fachzeitschriften.
Die Ausstellung in der Stadtbibliothek Mainz ist eine besondere Gelegenheit, in das Leben und Werk von Susanne Faschon einzutauchen. Gezeigt werden Manuskripte, Notizbücher und Briefe der Schriftstellerin.
Kabinettausstellung
„schreiben so wichtig wie leben“
Susanne Faschon zum 100. Geburtstag und 30. Todestag
Zeitraum: 6. Oktober bis 19. Dezember 2025

(Foto: Einblick in die Kabinettausstellung
© Landeshauptstadt Mainz / EBR)

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet