Pressemeldung
Die Aufwertung und Umgestaltung des Einkaufszentrums als Quartierszentrum ist ein Schlüsselprojekt des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt auf dem Lerchenberg. Für eine finale barrierefreie Umgestaltung haben die Bauarbeiten für die Aufzugsanlage begonnen.
Soziale Stadt Lerchenberg: Bau der Aufzugsanlage im Einkaufszentrum Lerchenberg
Das Einkaufszentrum ist mit seinen Geschäften zur lokalen Nahversorgung, dem gastronomischen Angebot und Verweilmöglichkeiten von großer Bedeutung für den Lerchenberg. Bei dem Umbau standen die Aufenthaltsqualität sowie der barrierefreie Ausbau im Vordergrund, damit das Einkaufszentrum ein Ort für alle Bewohner:innen werden konnte. Durch den Bau der Aufzugsanlage erfolgt der finale Schritt, der die Gesamtmaßnahme abrundet.
Die Aufzugsanlage wurde in der Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Einkaufszentrums als wichtiges Element herausgearbeitet. Sie bietet für die Bewohner:innen und Besucher:innen der Einkaufspassage ein entscheidendes Mehr an Komfort und schließt die Regerstraße barrierefrei an die Einkaufspassage an. Damit wird die Passage auch für Personen mit Einschränkungen, Personen mit schweren Einkäufen oder mit Kinderwagen gut erreichbar und ist somit ein Zeichen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit.
Ein weiterer Vorteil ist das Begrünungskonzept der Aufzugsanlage, welches für Beschattung und Verdunstungskühlung sorgt und sich somit positiv auf die Umwelt und die Aufenthaltsqualität der Einkaufspassage auswirkt.
Aufgrund der Arbeiten ist aktuell die Treppe zwischen der Regerstraße 25 und 29, gesperrt. Der Abschluss der Maßnahme ist nach bisherigem Kenntnisstand für das Frühjahr 2026 geplant. Aufgrund der Lieferengpässe im Baugewerbe, möglicher unvorhergesehener Ereignisse im Bauablauf sowie witterungsbedingten Einschränkungen ist diese Angabe eine grobe Orientierung.
Die Aufzugsanlage wurde in der Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Einkaufszentrums als wichtiges Element herausgearbeitet. Sie bietet für die Bewohner:innen und Besucher:innen der Einkaufspassage ein entscheidendes Mehr an Komfort und schließt die Regerstraße barrierefrei an die Einkaufspassage an. Damit wird die Passage auch für Personen mit Einschränkungen, Personen mit schweren Einkäufen oder mit Kinderwagen gut erreichbar und ist somit ein Zeichen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit.
Ein weiterer Vorteil ist das Begrünungskonzept der Aufzugsanlage, welches für Beschattung und Verdunstungskühlung sorgt und sich somit positiv auf die Umwelt und die Aufenthaltsqualität der Einkaufspassage auswirkt.
Aufgrund der Arbeiten ist aktuell die Treppe zwischen der Regerstraße 25 und 29, gesperrt. Der Abschluss der Maßnahme ist nach bisherigem Kenntnisstand für das Frühjahr 2026 geplant. Aufgrund der Lieferengpässe im Baugewerbe, möglicher unvorhergesehener Ereignisse im Bauablauf sowie witterungsbedingten Einschränkungen ist diese Angabe eine grobe Orientierung.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de