Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

(fsc) Am Dienstag, 28. Oktober 2025, feierte das neue Mainzer Seniorenkino im Capitol Kino seinen erfolgreichen Auftakt – und das mit einem großartigen Erfolg: Fast 300 Besucher, der gesamte Saal ausverkauft, sorgten für einen unvergesslichen Kino-Nachmittag. Viele Gäste haben zudem bereits Tickets für die nächste Vorstellung im November gesichert.

Erfolgreicher Start des Mainzer Seniorenkinos im Capitol Kino

„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start des Mainzer Seniorenkinos. Kino ist nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Mit diesem Angebot möchten wir älteren Menschen in Mainz die Möglichkeit geben, gemeinsam zu lachen, zu weinen und in andere Welten einzutauchen“, erklärt Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse.

Das Konzept, das durch den Seniorenbeirat der Stadt Mainz in Zusammenarbeit mit den Arthouse Kinos Mainz initiiert wurde, stößt auf eine äußerst positive Resonanz. Besonders der prominente Ehrengast, Hildegard Bachmann, Autorin von 13 Büchern und Mainzer Fastnachtsikone, lobte das Angebot des Seniorenbeirats und zeigte sich tief beeindruckt von dem gezeigten Film „Der Pinguin meines Lebens“. „Ich habe selten so einen tiefgehenden und doch gleichzeitig lustigen Film gesehen“, so Bachmann. Die Zuschauer honorierten die bewegende Geschichte mit spontanem Applaus nach dem Film.

Das neue Kinoangebot für Senior:innen ist ein wertvoller Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit und bietet eine entspannte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und gleichzeitig gesellig zusammenzukommen. Der frühe Beginn der Vorstellungen um 14 Uhr und der Eintrittspreis von nur 8 Euro, der ein Glas Sekt oder Orangensaft umfasst, fanden großen Zuspruch.

Der nächste Termin des Mainzer Seniorenkinos steht bereits fest: Am Dienstag, 25. November 2025, wird der Film „Dann passiert das Leben“ mit Anke Engelke und Ulrich Tukur gezeigt. Der Vorverkauf hat bereits begonnen, viele Karten sind bereits verkauft.

Die Idee für das Mainzer Seniorenkino wurde von einem Modell aus Essen inspiriert, das sich dort bereits als großer Erfolg etabliert hat. „Wir haben gesehen, dass ein solches Angebot auch in Mainz eine wertvolle Bereicherung für die älteren Mitbürger darstellt“, so Dieter Oberhollenzer, Mitinitiator des Projekts.

Das Mainzer Seniorenkino wird jeden letzten Dienstag im Monat im Capitol Kino stattfinden. Das vierteljährlich erscheinende Programm wird über Senioreneinrichtungen und auf ausliegenden Flyern verbreitet, sodass auch Nicht-Internetnutzer problemlos informiert werden.

Rani Francis, Betriebsleiterin des Capitol Kinos, freut sich über das neue Angebot: „Das Capitol Kino ist der ideale Ort für das Mainzer Seniorenkino. Wir möchten nicht nur einen tollen Film zeigen, sondern auch einen Raum schaffen, in dem sich unsere Gäste wohlfühlen und ins Gespräch kommen können.“

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet