Pressemeldung
Wer im nächsten Jahr etwas verändern möchte, erhält jetzt Unterstützung: In drei interaktiven Online-Terminen begleiten Fachkräfte aus der Abteilung Suchthilfen im Amt für Jugend und Familie Mainz und dem Caritasverband Worms Teilnehmer*innen dabei, persönliche Vorsätze erfolgreich umzusetzen – sei es mehr Bewegung, gesündere Ernährung oder weniger Handy-Nutzung.
Mit den Mainzer Suchthilfen erfolgreich Neujahrsvorsätze umsetzen: Kostenlose Online-Challenge
Am 10.12.2025, 14.01.2026 und 04.02.2026 jeweils von 18:30 bis 20 Uhr finden die drei Veranstaltungen statt. Von der Entwicklung des Vorsatzes, zum Umsetzen und der Überwindung der ersten Hürden bis zum Integrieren in den Alltag, werden die Teilnehmer*innen begleitet ihre Veränderung zu verwirklichen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Für alle ist die Teilnahme kostenlos. Bis zum 05.12.2025 kann man sich per Mail unter folgender Adresse anmelden: praevention@bruecke.mainz.de Bei Rückfragen kann man sich gerne melden.
Kontakt:
Anna Magdalena Sims und Sarah Linker, Präventionsfachstelle Abteilung Suchthilfen im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, praevention@bruecke.mainz.de
Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Für alle ist die Teilnahme kostenlos. Bis zum 05.12.2025 kann man sich per Mail unter folgender Adresse anmelden: praevention@bruecke.mainz.de Bei Rückfragen kann man sich gerne melden.
Kontakt:
Anna Magdalena Sims und Sarah Linker, Präventionsfachstelle Abteilung Suchthilfen im Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz, praevention@bruecke.mainz.de
Links
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
