Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

Inklusion am Arbeitsplatz ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die Stadt Mainz und die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) laden alle Unternehmen der Region ein, sich am 20. November von 13.00 bis 17.00 Uhr im Foyer des Stadthauses Große Bleiche intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen. Unter dem Titel „Erfolgsfaktor Inklusion – leichter als gedacht“ erwartet die Teilnehmenden ein spannendes und praxisorientiertes Programm.

Pressemitteilung: Erfolgsfaktor Inklusion - Veranstaltung zur Inklusion am Arbeitsplatz

Präsentation der neuen Broschüre: „Einfacher als gedacht! Inklusion als Chance für Unternehmen“
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Vorstellung einer neuen Broschüre, die Unternehmen wertvolle Best Practices, praxisnahe Tipps sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten und An-sprechpartnern aus der Region bietet. Ziel der Publikation ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Inklusion auf einfache und nachhaltige Weise in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Netzwerk und Austausch für Unternehmen aus Mainz und der Region
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Unternehmen aus Mainz und der umliegenden Region und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Vorteile und die Umsetzung von Inklusion am Arbeitsplatz zu informieren und mit anderen Unternehmen der Region zu vernetzen.

Programmhöhepunkte
Keynote: „Mut zum Anderssein“ von Marcel Friederich

Exklusive Vorstellung der Broschüre: „Einfacher als ge-dacht! Inklusion als Chance für Unternehmen“ – praxisorientierte Tipps und Anregungen zur erfolgreichen Umsetzung von Inklusion im Unternehmen.

Forschungsergebnisse: Präsentation eines neuen Forschungsprojekts der Hochschule Mainz zu den Barrieren und Chancen der Inklusion in der Region.

Interaktiver Workshop der Inklusionsinitiative Rheinhessen: Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden innovative Lösungen zur Förderung von Inklusion am Arbeitsplatz.

Warum Inklusion für Unternehmen wichtig ist
„Inklusion ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Trend – sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Belegschaft zu diversifizieren, ihre Innovationskraft zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Unternehmen, die Inklusion aktiv fördern, profitieren von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, einer besseren Bindung von Talenten und einem positiven Unternehmensimage“, sagt Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz. Darüber hinaus würden Studien belegen, dass inklusive Unternehmen häufig erfolgreicher und krisenfester seien.

Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
erfolgsfaktor-inklusion.eventbrite.com

„Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam eine inklusive Un-ternehmenskultur in der Region Mainz zu fördern und Ihnen wert-volle Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens zu geben“, so Manuela Matz.

***

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet