Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pressemeldung

„Eine Dosis Natur“

Naturhistorisches Museum Mainz macht mit bei „EXIT EINSAMKEIT“, einer Awareness-Kampagne des SWR zum Thema Einsamkeit

Am Samstag, 22. November 2025 geht es bei „Zusammen glänzen“ der Einsamkeit an den Kragen, denn das Naturhistorische Museum lädt sowohl zu einer Tour durch das Museum als auch und zu einer „goldenen Mitmachaktion“ ein.
„Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Phänomen, über das in den letzten Jahren prominenter in den Medien berichtet wird. Auch der SWR widmet mehrere Monate diesem Thema. Durch Social Media oder auch seit der Corona-Pandemie hat sich das Gefühl, einsam zu sein verstärkt. Kultur kann in dieser Situation die Funktion eines Lotsen übernehmen und Menschen zusammenbringen“, betont Bau- und Kulturdezerentin Marianne Grosse.

Die Awareness-Kampagne des SWR greift damit ein aktuelles Gesellschaftsthema auf und forderte mehrere Institutionen im Bereich Soziales, Bildung, Kultur oder Gastronomie dazu auf, sich mit einer Aktion bei der „Nacht gegen die Einsamkeit“ am 22. November zu beteiligen. In ganz Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg machen Einrichtungen mit - so auch das Naturhistorisches Museum Mainz als größtes Naturkundemuseum des Landes.
Geplant ist eine geführte Tour durch die „Wilden Welten“ des Museums, bei der die Gäste in der Gruppe selbst festlegen können, zu welchen Exponaten sie skurrile und spannende Fakten erfahren möchten.
Nach der Führung geht es „goldisch“ weiter - es folgt eine Mitmach-Aktion, bei der die Gäste Modelle aus Gips mit Blattgold verzieren können. Dies gibt die Gelegenheit, sich künstlerisch auszudrücken und bietet Raum für Austausch.

„Ein Ausweg aus der Einsamkeit ist das Kreativ-Sein und ein freundschaftlicher Kontakt zu anderen Menschen, der in einer entspannten Atmosphäre das Gefühl von Zusammengehörigkeit fördert. Das ist für uns in der Museumspädagogik eine Herzensangelegenheit“, so Isabel Kern, Museumspädagogin im nhm.

#wildeswissen:
Die Veranstaltung „Zusammen glänzen“ findet am 22. November von 16.00 bis 18.00 Uhr im Naturhistorischen Museum Mainz statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da maximal 20 Personen teilnehmen können. Unter buchung.nhm@stadt.mainz.de können sich Interessierte anmelden.
Auf der Website des SWR gibt es dazu ergänzende Informationen: https://www.swr.de/specials/exit-einsamkeit/index.html

Herausgeber

Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-22 21
Telefax
+49 6131 12-33 83
E-Mail
pressestellestadt.mainzde
Internet