Pressemeldung
(rap) Die Arbeiten zur naturverträglichen Sanierung des Zitadellenmauerwerks werden auch im Jahr 2026 fortgesetzt. Der anstehende Sanierungsabschnitt umfasst den Bereich vom Beginn des Geschützten Landschaftsbestandteils im Graben bis hin zur Drususspitze. Daher muss der Zitadellengraben ab voraussichtlich Montag, 24. November 2025 für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden.
Naturverträgliche Sanierung des Zitadellenmauerwerks wird 2026 fortgeführt - Sperrung des Zitadellengrabens voraussichtlich ab dem 24. November 2025
Während der Bauarbeiten dient der Zitadellengraben als Baustelleneinrichtung und als Zufahrtsweg für den Baustellenverkehr, einschließlich des Transports von Baumaterialien und des Zugangs für Baumaschinen. Aus Sicherheitsgründen ist der öffentliche Fuß- und Radverkehr in diesem Abschnitt, der für die Mauersanierung erforderlich ist, während der gesamten Bauzeit gesperrt.
Diese Maßnahmen sind Teil des Gesamtkonzeptes zur naturverträglichen Sanierung des Zitadellenmauerwerks. Die geplanten Sanierungsarbeiten umfassen die nächsten vier bis fünf Bauabschnitte im Zeitraum von 2025 bis ins Jahr 2030. Durchgeführt werden unter anderem Erdbau-, Gerüstbau- sowie Mauer- und Pflanzarbeiten, die noch im Jahr 2025 beginnen sollen.
Da die Arbeiten in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden und die Schäden am Mauerwerk noch nicht vollständig erfasst und kartiert sind, erfolgt die zeitliche Planung in enger Abstimmung mit dem Fortschritt der Arbeiten.
Damit wird der Zitadellengraben in diesem Bereich bis 2030 gesperrt bleiben müssen. Die Entscheidung, die Baustelleneinrichtung im Zitadellengraben zu platzieren, wurde aus ökonomischen Gründen getroffen, um die Sanierungskosten möglichst gering zu halten.
Die Landeshauptstadt Mainz bittet um Verständnis und Rücksichtnahme für die Sperrung, die durch diese Baumaßnahme entsteht.
Diese Maßnahmen sind Teil des Gesamtkonzeptes zur naturverträglichen Sanierung des Zitadellenmauerwerks. Die geplanten Sanierungsarbeiten umfassen die nächsten vier bis fünf Bauabschnitte im Zeitraum von 2025 bis ins Jahr 2030. Durchgeführt werden unter anderem Erdbau-, Gerüstbau- sowie Mauer- und Pflanzarbeiten, die noch im Jahr 2025 beginnen sollen.
Da die Arbeiten in mehreren Bauabschnitten durchgeführt werden und die Schäden am Mauerwerk noch nicht vollständig erfasst und kartiert sind, erfolgt die zeitliche Planung in enger Abstimmung mit dem Fortschritt der Arbeiten.
Damit wird der Zitadellengraben in diesem Bereich bis 2030 gesperrt bleiben müssen. Die Entscheidung, die Baustelleneinrichtung im Zitadellengraben zu platzieren, wurde aus ökonomischen Gründen getroffen, um die Sanierungskosten möglichst gering zu halten.
Die Landeshauptstadt Mainz bittet um Verständnis und Rücksichtnahme für die Sperrung, die durch diese Baumaßnahme entsteht.
Herausgeber
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Andreas Behringer
Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus 'Große Bleiche' (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-22 21
- Telefax
- +49 6131 12-33 83
- pressestellestadt.mainzde
- Internet
- http://www.mainz.de
