Streetwork
Beschreibung
Grundlage und Ausgangspunkt der Arbeit ist die Kontaktaufnahme mit Jugendlichen.
Wenngleich die Arbeit mit Jugendlichen, beispielsweise durch die Umsetzung konkreter Projekte wie z. B.
- Basketballturniere
- Zumbatanzgruppe
- Fußballprojekt auf dem Goethesportplatz
einen immer größer werdenden Teil der Tätigkeit ausmacht, ist das regelmäßige Aufsuchen markanter jugendspezifischer Treffpunkte, auf Straßen und Plätzen in der Mainzer Innenstadt und in den Stadtteilen, ein wesentliches Element der Arbeit.
Ohne Akzeptanz bei den Jugendlichen ist diese Arbeit nicht möglich, daher können wir sie nur auf vertraulicher, freiwilliger und kooperativer Basis erfolgreich ausführen.
Sie erreichen das Büro der Streetworker:innen zentral in der Erthalstraße 2.
Es dient in erster Linie als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sich (auch anonym) Beratung und Unterstützung in verschiedenen Problemsituationen wünschen.
Zentrale E-Mail-Adresse: streetworkstadt.mainzde
Adresse
Besucheranschrift
Haus des JugendrechtsErthalstraße 2
55118 Mainz
Postanschrift
Postfach 362055026 Mainz
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Julia Finkenauer | Streetwork | +49 6131 12-49505 | streetworkstadt.mainzde |
Frau Christiane Kowalsky | Streetwork | +49 6131 12-49506 | streetworkstadt.mainzde |
Frau Lisa Cortes Sanchez | Studentische Hilfskraft - Streetwork | +49 6131 12-49503 | lisa.cortes-sanchezstadt.mainzde |
Herr Marvin Mißkampf | Teamleitung | +49 6131 12-49501 | marvin.misskampfstadt.mainzde |
Links und Downloads
- Streetwork (Hintergrund)Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Thema Kinder- und Jugendschutz sowie Kontakt zu den Streetworkern auf www.jugend-in-mainz.de.