Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Wirtschaft
  2. Aktuelles
, 18:00 Uhr - 18:45 Uhr

KI im Lichte des Rechts - Datenschutz und Urheberrecht unter die Lupe genommen

© Google DeepMind: https://unsplash.com/de/fotos/eine-gruppe-bunter-puzzleteile-oUTugmSkagk
© Google DeepMind: https://unsplash.com/de/fotos/eine-gruppe-bunter-puzzleteile-oUTugmSkagk

Vortragende:r: Prof. Dr. Anke Reich, Professorin für Wirtschaftsprivatrecht und Recht der Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wirft nicht nur technische und ethische, sondern auch rechtliche Fragen auf: Wem gehören KI-generierte Inhalte? Welche Daten dürfen verarbeitet werden? In diesem Vortrag erhalten Sie einen verständlichen Überblick über zentrale rechtliche Aspekte im Umgang mit KI – von Datenschutz bis hin zum Urheberrecht. Dabei geht es auch um aktuelle Grauzonen und offene Fragen, die Politik und Gesellschaft künftig klären müssen.

Ein Einstieg in ein spannendes Feld zwischen Technologie, Recht und Alltag. Zum Mainzer Wissenshappen: Mit dem Format Mainzer Wissenshappen bringt die Hochschule Mainz spannende Einblicke aus der angewandten Lehre direkt zu Ihnen nach Hause. In kurzen, allgemein verständlichen Online-Vorträgen geben Lehrende Einblick in Themen, die nicht nur im Hörsaal, sondern auch im Alltag relevant sind. Offen für alle – ob Studierende, Mitarbeitende oder interessierte Bürger:innen.

Programm und Anmeldelinks siehe unten.

Veranstaltungsort

Online Digitaler Vortrag

Veranstalter

Preise

Freier Eintritt

Hinweis

Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt keine Gewähr dafür, dass die im Veranstaltungskalender auf www.mainz.de aufgeführten Veranstaltungen wie angekündigt stattfinden. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter über eventuelle Absagen oder Terminverschiebungen.