Links
Archive und Portale
- Ad fontesEine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv
- Homepage der Archivschule MarburgMit "Archive im Internet", einem ausführlichen Verzeichnis der Archive in Deutschland, Europa und Übersee.
- Deutsche Digitale BibliothekDie DDB ist das zentrale nationale Zugangsportal für Kultur und Wissenschaft in Deutschland. Sie bietet digitalisierte Bestände und Erschließungsinformationen aus Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen Forschungseinrichtungen an.
- Archivportal DDas Archivportal-D bietet einen spartenspezifischen Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek. Dort finden Sie Informationen über Archiveinrichtungen und archivische Erschließungsleistungen aus ganz Deutschland.
- Monasterium.net - Das virtuelle Urkundenarchiv EuropasPortal mit mehr als 500.000 mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Urkunden aus über 60 Institutionen in 10 europäischen Ländern.
- Online-Präsentation der Regesta ImperiiInventar aller urkundlichen und historiographischen Quellen der römisch-deutschen Könige von den Karolingern bis zu Maximilian I. sowie der Päpste des frühen und hohen Mittelalters. Hier online.
Mainz-Themen
- Adressbücher der Stadt Mainz onlineDigitalisierte Adressbücher auf dilibri.de (einer Seite des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz).
- Mainzer AltertumsvereinDer Mainzer Altertumsverein tritt für die Förderung der städtischen und regionalen Geschichtsforschung, den Schutz von Kulturgütern in Mainz und Umgebung und die Erhaltung historischer Bausubstanz ein.
- Die Festung MainzHistorisches und Aktuelles rund um die Festung Mainz.
- Hexenprozesse in KurmainzThemenportal zu Hexenprozessen in Kurmainz in der Frühen Neuzeit
- Verzeichnis der Fragmente der Geniza WeisenauVerzeichnis, erstellt von Prof. Andreas Lehnhardt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Verzeichnis der deutschen Kinos, nach Bundesländern und Städten geordnetUnter Mainz: Beschreibung der alten und aktuellen Kinos
Münzen
- Numismatische Gesellschaft Mainz-WiesbadenInternetseiten der Numismatischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden von 1921 e. V., integriert in den Internetauftritt der Deutschen Numismatischen Gesellschaft
- Interaktiver Münzkatalog der Staatlichen Museen zu BerlinDas Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine der größten numismatischen Sammlungen weltweit. Der Katalog bietet die Möglichkeit, die dort vorhandenen Objekte anzusehen und mit numismatischen Informationen zu verknüpfen.
Sonstiges
- Landesverband der Geschichtslehrer Rheinland-PfalzHomepage des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands e. V., Landesverband Rheinland-Pfalz
- Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-PfalzAufgaben der Landesstelle Bestandserhaltung und Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes in Archiven, Bibliotheken und Museen des Landes
- Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen KulturgutsHomepage der KEK. Dieser Link verweist direkt auf die Restaurierung von Plakaten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs aus dem Stadtarchiv Mainz.