"Nur berührt, nicht geschüttelt"

Ein Mann, der offenbar versucht, einen x-beliebigen Grabstein einfach so beiseite zu schieben. Ein zweiter, der daneben steht und aufschreibt, ob sein Kollege damit Erfolg hat oder nicht.
Zugegeben: Wenn unsere Mitarbeiter prüfen, ob die Grabsteine auf den städtischen Friedhöfen noch stabil auf ihren Fundamenten stehen, dann kann das für den ein oder anderen Besucher schon ein wenig kurios aussehen. Mit ein Grund, warum bei diesem Thema Fragen (?) und Missverständnisse (!) beinahe vorprogrammiert sind. Fragen und Missverständnisse, die sich zum Glück aber schnell und einfach aus der Welt schaffen lassen.
Das Ganze ist doch nutzlos, reine Schikane!
Wie kann solch ein Stein eigentlich ins Wanken geraten?
Mit der Standfestigkeitsprüfung wird doch lediglich die Firmenkasse gefüllt!
Und was ist mit einer nötig gewordenen Reparatur?
Das Gerüttel der Prüfer sorgt doch erst dafür, dass die Grabsteine lose werden!
Wie genau ist diese Prüfung eigentlich?
Von exakt kann dabei aber nicht die Rede sein!
Wie erfährt man eigentlich, ob ein Grabstein Mängel aufweist?
Super! Und in der Zwischenzeit fällt das gute Stück einfach um!
Und wie geht es danach weiter?
Zurück zu "Fragen & Antworten"