vorlesen FrauenGeschichte Mit Ausstellungen, Veranstaltungen und einer Vielzahl von Veröffentlichungen würdigt das Mainzer Frauenbüro weibliche Persönlichkeiten und frauenrelevante Ereignisse in der Mainzer Stadtgeschichte. Ausstellungen Bedeutende und vergessene Komponistinnen PDF-Datei, 8,67 MB Von schwarz rot gold zur Farbe lila PDF-Datei, 130,77 KB vorbildlich! Porträts Mainzer Wissenschaftlerinnen 90 Jahre Frauenwahlrecht - Frauen im Mainzer Stadtrat PDF-Datei, 3,21 MB Sie wohnten nebenan Jubiläumsschriften 200 Jahre Rheinhessen PDF-Datei, 9,74 MB Die Mainzerinnen und der 12. November 1918 1911 - der erste Frauentag in Mainz PDF-Datei, 5,92 MB Ausstellung: 90 Jahre Frauenwahlrecht. Frauen im Mainzer Stadtrat 60 Jahre Gleichberechtigungsgesetz Mainzer Frauenkalender - Blick auf Mainzer Frauengeschichte 33 Jahre Mainzer Frauenkalender Frauenleben in Magenza Broschüre zu jüdischen Mainerinnen aus sieben Jahrhunderten Sonderveröffentlichungen Henriette Arndt und Klara Schapiro Die Frau in Männerkleidung - Der Fall Maria Einsmann Die Heinefetter Schwestern Ein frauenORT für Sarah Oppenheimer Theater Alte Kämpferinnen - Selbstbeschreibungen früher Nazi-Frauen aus der Theodore Abel-Sammlung PDF-Datei, 2,7 MB Die Unschuldigen in Nürnberg - Theaterspiel nach dem Roman von Seweryna Szmaglewska PDF-Datei, 9,55 MB Vergessene Frauen - Leitfaden zur Benennung von Straßen und Plätzen nach weiblichen Persönlichkeiten Vergessene Frauen: Leitfaden zur Benennung von Straßen und Plätzen