Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Headergrafik
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerbeteiligung in Mainz
  3. Mitmachen
  4. Aktuelle Vorhaben
  5. Spielplatz "Gleisberganlage" – Ausstattung mit neuen Spielgeräten

Spielplatz "Gleisberganlage" – Ausstattung mit neuen Spielgeräten

Kurzbeschreibung

Der Spielplatz „Gleisberganlage“ wird aufgrund von Wünschen aus der Nachbarschaft und eines Antrages aus dem Gonsenheimer Ortsbeirates mit neuen Spielgeräten ausgestattet.

Bürgerbeteiligung

Für die Spielplatzpartizipation sind zwei Beteiligungstermine geplant. Beim ersten Termin werden Kinder und Interessierte gemeinsam vor Ort eine Liste der wichtigsten Bedarfe erstellen. Diese Liste dient als Grundlage für die weitere Planung. Beim zweiten Treffen werden die erarbeiteten Entwürfe vorgestellt. Die Kinder haben die Möglichkeit, gemeinsam zu entscheiden, welche neuen Geräte aufgestellt werden und wie die Spielbereiche gestaltet werden sollen.

Betroffenes Stadtgebiet

Mainz-Gonsenheim

Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung

  • Der erste Partizipationstermin hat am 11. September 2024 um 17.00 Uhr vor Ort stattgefunden.
  • Der zweite Partizipationstermin hat am 12. März 2025 um 16.00 Uhr vor Ort stattgefunden.
  • Voraussichtlich im Herbst 2025 finden die Baumaßnahmen und die Realisierung des Projektes anhand des Siegerentwurfs statt.
  • Die Fertigstellung ist für den Beginn der Spielsaison 2026 geplant.
  • Aufgrund der langen Haushaltssperre bis Mitte August 2025 hat sich die Bearbeitung des Projektes und die Bestellung der Spielgeräte verzögert, so dass sich der Beginn der Baumaßnahme voraussichtlich ins Spätjahr verschiebt (statt Herbst) und die Realisierung des Projektes aufgrund von langen Lieferzeiten für die Spielgeräte noch nicht terminierbar ist.
  • Ziel ist es, das Projekt bis zu den Sommerferien 2026 abzuschließen

Zu erwartende Kosten

Aus dem Budget „Kinderfreundliches Mainz“ des Amtes für Jugend und Familie wurden Mittel zur Neuanschaffung bereitgestellt. Insgesamt 70.000 Euro stehen zur Verfügung.

Aktueller Bearbeitungsstand (15. Oktober 2025)

Zu dem ersten Beteiligungstreffen am 11. September 2024 sind viele interessierte Kinder, Eltern und Anwohner:innen gekommen, um ihre Wünsche und Ideen auszutauschen. Diese wurden gesammelt und eine Rangliste mit den beliebtesten Spielgeräten erstellt. Diese Rangliste war die Grundlage für die weiteren Planungen. Anhand der Hauptwünsche wurden im Frühjahr 2025 verschiedene Entwürfe entwickelt. Erfreulicherweise konnten in den Modellen sehr viele Wünsche und Vorschläge aus der Rangliste berücksichtigt werden. Auch inklusive Spielangebote fanden sich in allen Entwürfen wieder.

Beim zweiten Treffen im Rahmen der Spielplatzbeteiligung am 12. März 2025 stellte Frau Udelhoven, die zuständige Planerin des Grün- und Umweltamtes, drei verschiedene Entwürfe für die Neugestaltung des Spielplatzes vor. Nach einer Frage- und Diskussionsrunde haben sich die anwesenden Kinder mit großer Mehrheit für die erste Variante mit folgenden Spielgeräten entschieden: Seilbahn (20 m), Klettergerät, Hängematte, Sandspiel, Balanciermöglichkeiten.

Aufgrund der langen Haushaltssperre bis Mitte August 2025 hat sich die Bearbeitung des Projektes und die Bestellung der Spielgeräte verzögert, so dass sich der Beginn der Baumaßnahme voraussichtlich ins Spätjahr verschiebt (statt Herbst) und die Realisierung des Projektes aufgrund von langen Lieferzeiten für die Spielgeräte noch nicht terminierbar ist.

Ziel ist es, das Projekt bis zu den Sommerferien 2026 abzuschließen

Zuständigkeit/Kontakt

Dezernat IV – Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit
Amt für Jugend und Familie (51)
Wolfgang Stiren 

Dezernat V - Umwelt und Mobilität
Grün- und Umweltamt (67)
Ingrid Udelhoven

Landeshauptstadt Mainz
1 / 1