Umgestaltung Bonifaziusstraße und Bonifaziusplatz
Kurzbeschreibung
Im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt wurden die Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz umgestaltet. Die Kirchenfläche St. Bonifaz war Teil dieser Maßnahme. Ziel war es, den Bereich als Eingang in die Mainzer Neustadt - vom Hauptbahnhof über den Bahnhofsvorplatz, Bonifaziusstraße und -platz - aufzuwerten. Ziel war neben der höheren Attraktivität auch mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer:innen, mehr Grün und eine verstärkte Barrierefreiheit.
Bürgerbeteiligung
Am 11. Februar 2021 hat zu dem Vorhaben ein Online-Bürgerforum stattgefunden. Gemeinsam mit den Bürger:innen der Neustadt wurde über die Pläne zur Umgestaltung des Bereichs diskutiert. Die Präsentation sowie die Mitschrift der Veranstaltung kann unter www.soziale-stadt-mainz.de eingesehen werden. Im Vorfeld hatten zum Gesamtprojekt Boppstraße, Bonifaziusstraße und -platz bereits Bürgerbeteiligungen und Informationsveranstaltungen stattgefunden. Die Pläne wurden anschließend überarbeitet und bei einer Online-Bürgerinformation, die am 30. November 2021 stattfand, final vorgestellt.
Betroffenes Stadtgebiet
Mainz-Neustadt
Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung
Baubeginn war am 15. Mai 2023. Seit dem 12. Dezember 2024 ist der Bereich wieder für den Verkehr freigegeben. Restarbeiten, wie die Bepflanzung der Kirchenflächen und der öffentlichen Flächen sowie der Anschluss der Carsharing-Ladesäule erfolgten im Jahr 2025.
Offiziell eröffnet wurden die Straße und der Platz am 7. April 2025 ab 15.00 Uhr. Die Veranstaltung fand vor Ort statt.
Um ein ganzheitlich geordnetes Straßenbild herzustellen, sanierte die Stadt Mainz auch den Bereich um die öffentliche Toilette in der Bonifaziusstraße. Die Arbeiten wurden im Frühjahr 2025 abgeschlossen.
Zu erwartende Kosten
Die aktuelle Kostenschätzung beläuft sich auf rund 5,6 Millionen Euro.
Aktueller Bearbeitungsstand (15. Oktober 2025)
- Der Umgestaltungsprozess hat am 15. Mai 2023 begonnen.
- Die Fertigstellung des 1. Bauabschnitts erfolgte Mitte April 2024.
- Die Fertigstellung des 3. Bauabschnitts erfolgte Mitte Oktober 2024.
- Die Fertigstellung des 4. und 5. Bauabschnitts erfolgte im Dezember 2024.
- Seit Dezember 2024 ist der Bereich wieder für den Verkehr freigegeben.
- Die offizielle Eröffnung der Straße und des Platzes erfolgt am 7. April 2025 ab 15.00 Uhr (vor Ort).
- Kleinere Restarbeiten erfolgten im Anschluss.
Weiterführende Informationen
- Informationen zur Bürgerbeteiligung und zum aktuellen Stand des Bauvorhabens
- Pressemeldung Eröffnung des umgestalteten Bonifaziusplatz und der Bonifaziusstraße27. März 2025
- Pressemeldung Bund-Länder-Programm Soziale Stadt in der Neustadt: Bonifaziusplatz und Bonifaziusstraße sind wieder für den Verkehr freigegeben12. Dezember 2024
- Pressemeldung - Soziale Stadt in der Neustadt: Neugestaltung des Bonifaziusplatzes geht voran5. Februar 2024
- Pressemeldung - Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt: Zweite Bauphase der Umgestaltung von Bonifaziusplatz und Bonifaziusstraße startet am 4. September – Änderungen in der Verkehrsführung30. August 2023
- Pressemeldung - Städtebauförderprogramm Soziale Stadt - Sozialer Zusammenhalt in der Neustadt – „Mainz baut … die neue Bonifaziusstraße und den neuen Bonifaziusplatz“ – Bauarbeiten sind gestartet30. Mai 2023
- 1029/2023 Bonifaziusstraße: Belag Gehsteig (CDU)
- 0645/2022 Stellplatzverluste Boppstraße, Bonifaziusstraße und -platz (CDU)
Politischer Beschluss zum Vorhaben
- Haushaltsangelegenheit: SST RFN Umgestaltung Bonifaz; 7.001290 hier: Bereitstellung außerplanmäßiger Auszahlungen in Höhe von 1.228.000 € für das Haushaltsjahr 2025
- 0273/2017 Städtebaulicher Rahmenplan „Südliche Neustadt – Bereich Boppstraße/Hauptbahnhof“
- 0597/2001 „Aufwertung der Kirchenfläche St. Bonifaz“ und „Umgestaltung Bonifaziusstraße und Bonifaziusplatz“ hier: überarbeiteter Planungsstand nach dem Online-Bürger:innenforum am 11.02.2021 und angepasste Antragstellung
Zuständigkeit/Kontakt
Dezernat IV - Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit
Amt für Jugend und Familie (51)
Quartiermanagement (Soziale Stadt)
Anna-Maria Spiegler
Dezernat V - Umwelt und Mobilität
Stadtplanungsamt (61)
Alexander Jakob Igelsbach
