Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Oberbürgermeister und Dezernate
  3. Dezernat I - Oberbürgermeister
  4. Einkünfte und Abführungen

Oberbürgermeister Nino Haase: Einkünfte und Abführungen

In der folgenden Darstellung ist aufgelistet, wie sich für Nino Haase das durchschnittliche zu versteuernde monatliche Einkommen als Oberbürgermeister im Jahr 2024 zusammensetzt.

Besoldung

Die Besoldung und Einstufung des Oberbürgermeisters und der Beigeordneten ist in der Landesverordnung über die Besoldung und Dienstaufwandsentschädigung der hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten auf Zeit (Kommunal-Besoldungsverordnung) geregelt.

Der Oberbürgermeister ist in Besoldungsgruppe B 8 eingestuft. Dies entspricht nach der Landesbesoldungsverordnung einem Grundgehalt von 11.570,77 Euro, beziehungsweise ab November 11.770,77 Euro.

Außerdem erhalten der Oberbürgermeister und die Beigeordneten eine Dienstaufwandsentschädigung. Diese ist ebenfalls in der Kommunal-Besoldungsverordnung festgelegt.

Der Oberbürgermeister erhält eine Dienstaufwandsentschädigung i. H. v. 437,15 Euro.

Sonstige Einkünfte

Einkünfte aus Nebentätigkeiten

Nach dem Bericht gemäß § 8 der Nebentätigkeitsverordnung gab es 2024 folgende genehmigungspflichtige Nebentätigkeiten:

Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst
Vergütung/Aufwandsentschädigung Sitzungsgeld
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG, stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates 2.160,00 Euro 200,00 Euro
insgesamt
2.160,00 Euro
200,00 Euro
davon unterliegen nicht der Abführung 9.600,00 Euro 1.900,00 Euro
abzuführen 0,00 Euro 0,00 Euro

Für Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst oder ihm gleichgestellten Dienst besteht eine Ablieferungspflicht, sofern ein Höchstwert von 9.600 Euro überschritten wird. Sitzungsgelder sind anzurechnen, soweit sie im Einzelfall 160 Euro oder im Kalenderjahr insgesamt den Betrag von 1.900 Euro übersteigen.

Einkünfte aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Hauptamt

Im Kalenderjahr 2024 wurden folgende Tätigkeiten ausgeübt, die dem Hauptamt des Oberbürgermeisters zuzurechnen sind:

Art der Nebentätigkeit Höhe der Vergütung Sitzungsgeld
Mainzer Stadtwerke AG, Mitglied des Aufsichtsrates 2.000,00 Euro 400,00 Euro
Mainz-Worms-Energiebündnis GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates 0,00 Euro 200,00 Euro

Zweckverband Layenhof/Münchwald, Verbandsvorsteher

0,00 Euro

0,00 Euro

Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe, Mitglied des Regionalvorstandes und der Regionalvertretung

0,00 Euro

50,00 Euro

Zentrale Beteiligungsgesellschaft Mainz mbH,

  • Vorsitzender des Aufsichtsrates
  • Gast im Personalausschuss
  • Mitglied im fachausschuss Biotechnologie

500,00 Euro

400,00 Euro

Staatstheater Mainz GmbH, stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates, ab 10/2023 Vorsitzender des Aufsichtsrates

0,00 Euro

200,00 Euro

Life Science Zentrum Mainz GmbH, Mitglied des Aufsichtsrates /bis April 2024: Technologiezentraum Mainz GmbH)

0,00 Euro

200,00 Euro

Zweckverband zur Erhaltung des Lennebergwaldes, Verbandsvorsteher

0,00 Euro

75,00 Euro

Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e. V., Präsident

0,00 Euro

0,00 Euro

Mainzer Altertumsverein e.V., Ehrenvorsitz

0,00 Euro

0,00 Euro

SchUM Städte Speyer,Worms, Mainz e. V., Vorstandsmitglied

0,00 Euro

0,00 Euro

Zweckverband ZIDKOR, stv. Verbandsvorsteher

0,00 Euro

0,00 Euro

Freunde der Universität Mainz e. V., Kuratoriumsmitglied

0,00 Euro

0,00 Euro

Volkshochschule Mainz e. V., Vorsitzender des Vorstandes

0,00 Euro

0,00 Euro

abzuführen insgesamt

2.500,00 Euro

1.525,00 Euro

Alle abführungspflichtigen Einkünfte wurden an die Stadtkasse abgeführt.

Einkünfte aus öffentlichen Ehrenämtern

Tätigkeit

Vergütung/
Aufwands-
entschädigung

Sitzungsgeld

Rheinhessen Sparkasse,

  • Verwaltungsrat
  • Personalausschuss
  • Bauausschuss
  • Kreditausschuss

10.306,78 Euro

  • 528,56 Euro
  • 264,28 Euro
  • 264,28 Euro
  • 660,70 Euro

Rheinhessen Sparkasse, Zweckverband

0,00 Euro

400,00 Euro

Städtetag Rheinland-Pfalz,

  • Gast im Vorstand 11/2024
  • stv. Mitglied im Vorstand ab 11/2024
  • Mitglied im Ausschuss für Recht, Personal, Organisation und Verwaltungsmodernisierung

0,00 Euro

0,00 Euro

Kunsthalle Mainz, Mitglied im Kuratorium

0,00 Euro

0,00 Euro

Kommunalbeirat GVV VVaG

0,00 Euro

0,00 Euro

Deutscher Städte- und Gemeindebund, stv. Mitglied im Digitalisierungsausschuss ab 10/2024

0,00 Euro

0,00 Euro

Max-Planck-Gesellschaft, Kuratoriumsmitglied

0,00 Euro

0,00 Euro

Regionalverband FrankfurtRheinMain, Gastmitglied im Regionalvorstand

0,00 Euro

0,00 Euro

Deutscher Städtetag, Mitglied im Hauptausschuss

0,00 Euro

0,00 Euro

Sparkassenverband Rheinland-Pfalz

  • stv. Mitglied im Verwaltungsrat
  • Mitglied im Trägerausschuss

0,00 Euro

0,00 Euro

insgesamt

10.306,78 Euro

2.117,82 Euro

Aufwandsentschädigungen für öffentliche Ehrenämter i. S. d. § 2 NebVO sind nicht abführungspflichtig.

Alle abführungspflichtigen Einkünfte wurden an die Stadtkasse abgeführt.