Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kraftfahrzeugmechatroniker
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

KFZ-Mechatroniker:in - Nutzfahrzeugtechnik

Wartung und Instandhaltung

Sie interessieren sich für Technik und insbesondere für die Wartung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin / zum KFZ-Mechatroniker – Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik erfolgt im dualen System, dauert insgesamt 3 ½ Jahre und setzt sich zusammen aus:

  • der praktischen Ausbildung in den Werkstätten der Feuerwehr oder des Entsorgungsbetriebes der Stadt Mainz
  • der schulischen Ausbildung an der Berufsbildenden Schule in Ingelheim 
  • und überbetrieblichen Lehrgängen mit gezielter Prüfungsvorbereitung bei der Handwerkskammer Rheinhessen

Ausbildungsinhalte

Als KFZ-Mechatroniker:in – Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik warten Sie Nutzfahrzeuge und Motoren aller Art und setzen diese instand. Während Ihrer Ausbildung werden Ihnen insbesondere folgende Fähigkeiten vermittelt:

  • Überprüfung der Bremsanlagen und Motoren
  • Fahrwerksmessungen
  • Kontrolle beweglicher Einrichtungen wie Greifarmen oder Feuerwehrleitern
  • Austausch defekter elektronischer oder mechanischer Bauteile
  • Reparatur von Karosserieschäden
  • Einbau von Zusatzeinrichtungen wie Navigationsgeräten, Funk- oder Freisprechanlagen
  • Bergungsdienst von Fahrzeugen

Wir bieten

  • eine Ausbildung, in der Sie alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten über Wartung und Instandhaltung von Kraftfahrzeugen vermittelt bekommen
  • eine Ausbildung, die Sie an selbstständiges Arbeiten sowie Teamarbeit heranführt
  • eine überdurchschnittliche Vergütung während der Ausbildung
  • zusätzliche tarifliche Altersvorsorge
  • geregelte Arbeitszeiten
  • WIR-Gefühl: gemeinsame Kennenlernfahrt, jährliches Grillfest aller Auszubildenden und weitere Veranstaltungen

  • gute Übernahmechancen nach Abschluss der Ausbildung

Wir erwarten

  • Leistungsbereitschaft und Flexibilität
  • Interesse an Mathematik, Physik und Technik
  • technische und handwerkliche Fähigkeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Ihre Perspektiven

Nach Ihrer Ausbildung zur KFZ-Mechatronikerin / zum KFZ-Mechatroniker sind Sie in der Lage, die beschriebenen Arbeitsabläufe eigenverantwortlich durchzuführen. Nach der Ausbildung bietet die Stadtverwaltung Mainz vielfältige berufliche Perspektiven:

  • Ausbau der in der Ausbildung erlernten Kompetenzen durch ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie durch Unterstützung bei externen Weiterbildungsmaßnahmen
  • Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Informationen

Einstellungsvoraussetzungen

Mindestens gute Berufsreife oder Qualifizierter Sekundarabschluss I

Ausbildungsbeginn und -dauer

01.08.2023 für die Dauer von 3 ½ Jahren

Vergütung

  1. Jahr:  1068,26 € / Monat
  2. Jahr:  1118,20 € / Monat
  3. Jahr:  1164,02 € / Monat
  4. Jahr:  1227,59 € / Monat

Bewerbungsfrist

28.02.2023

Bewerbungsunterlagen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Zeugnisse
  • Kopien sonstiger aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte per Post oder E-Mail (vorzugsweise in einem PDF-Dokument) an die unten angegebene Adresse.

Rücksendung von Bewerbungsunterlagen:
Bitte legen Sie einen entsprechend adressierten und frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls vernichten wir die Unterlagen datenschutzkonform.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen.

Adresse

Frau Tamara Heimen
Ausbildungsleitung und Personalsachbearbeitung für Nachwuchskräfte
Stadthaus Große Bleiche
Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-4268
E-Mail
Tamara.Heimenstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC im Foyer.