Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Kultur & Wissenschaft
  2. Musik
  3. Konzertreihen
  4. Mainzer Musiksommer

Mainzer Musiksommer

Internationale Stars und Ensembles aus Klassik, Alter Musik und Weltmusik sind im Sommer zu Gast in den berühmtesten Kirchen und historischen Bauten der Landeshauptstadt.
Im Sommer öffnet Mainz seine Kirchen und weltlichen Prachtbauten für Weltstars der Klassik-Szene und gefeierte Ensembles der Alten Musik und Weltmusik. Im Jahr 2023 präsentiert die Landeshauptstadt, SWR2, Villa Musica und Mainz Klassik mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz ein umfassendes Programm.

Zur Festivaleröffnung treffen Barenboims erste Konzertmeisterin, Jiyoon Lee, der Mainzer Domorganist Daniel Beckmann und „Rising stars“ von Villa Musica am Abend vor den blau leuchtenden Chagall-Fenstern der St. Stephanskirche aufeinander.

„Tango Nuevo“ und geistliche Musik mit dem Marcello Nisinman Trio, Cellosuiten von Bach mit dem Starcellisten Daniel Müller-Schott und Weltmusik zwischen Indien und Estland mit Krishangi Lila & Friends. Mandolinenvirtuose Alon Sariel & Los Temperamentos spielen volkstümliche maurische Melodien und spanische Nationalkompositionen. Die „All-star-Band“ Makedonissimo hat Bearbeitungen traditioneller makedonischer Volksweisen und Salon-Musiken im Reisgepäck.

Der Mainzer Musiksommer 2023 im Überblick:

  • 20.07. „Festliche Eröffnung in St. Stephan“
  • 23.07. Daniel Müller-Schott, St. Antonius
  • 28.07. „Path of light“, St. Antonius
  • 01.08. Alon Sariel & Los Temperamentos, St. Antonius
  • 03.08. Makedonissimo, Sektkellerei Kupferberg
  • 07.08. New York Polyphony, Seminarkirche
  • 10.08. Die Abenteuer des Don Quichote, Sektkellerei Kupferberg
  • 12.08. Trio Imàge, Aula des bischöflichen Priesterseminars
  • 17.08. „Paris, mon amour“, Kreuzgang St. Stephan
  • 20.08. Marcelo Nisinman Trio, Kreuzgang St. Stephan
  • 20.08. Familienkonzert „Der Teddy und die Tiere“, St. Stephan, Pankratiuskapelle
In diesem Jahr werden einige der Konzerte aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt im Radioprogramm des SWR2 gesendet. Auch in weiteren SWR-Programmen hat der Musiksommer seit Jahren seinen Platz.