Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Klimaschutz und Klimaanpassung in Mainz
Luftaufnahmen Mainzplus (Foto: Dominik Ketz)
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz
  2. Energetische Gebäudesanierung
  3. Beratung

Beratung

Die Landeshauptstadt Mainz unterstützt Sie mit einem abgestuften Beratungsprogramm zur energetischen Gebäudesanierung. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Mainzer Stiftung für Klimaschutz erhalten Sie kostenlose oder günstige Erstberatungen.

Kostenlose bzw. kostengünstige Erstberatungen durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Landeshauptstadt Mainz bietet allen Bürger:innen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz ein abgestuftes Beratungsprogramm für alle Fragen zum Thema "Energetische Gebäudesanierung" an.

Ergänzt wird dieses Angebot durch Fördermittel der Mainzer Stiftung, welche sich an alle sanierungsinteressierten Mainzer:innen richtet. Im ersten Schritt empfiehlt das Grün- und Umweltamt allen Interessierten, ihre Beratungsfragen zunächst im Rahmen einer Erstberatung im Umweltladen durch eine:n Energieberater:in der Verbraucherzentrale zu klären.

Kontaktieren Sie zur Terminvereinbarung bitte direkt den Umweltladen oder die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefonnummern: (06131) 122121 oder 0800 60 75 600 (kostenfrei)
  • E-Mail: energievz-rlpde

Falls sinnvoll, besteht auch die Möglichkeit, eine Beratung durch eine:n Berater:in der Verbraucherzentrale bei Ihnen zu Hause zu erhalten. Beratungen zu Hause kosten Sie im Regelfall 40 Euro. Die Landeshauptstadt Mainz übernimmt im Jahr 2025 die Kosten für die ersten 50 Beratungen direkt bei Ihnen zu Hause – im Rahmen der städtischen Informations- und Beratungsoffensive.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht in jedem Fall eine Beratung bei Ihnen zu Hause in Frage kommt, sondern es manchmal auch sinnvoller ist, ihre Beratungsfragen im Rahmen der Beratung in den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale bzw. des Umweltladens zu klären.


Energieeffizienzexperten

Energetische Gebäudesanierungen können, je nach angedachten Maßnahmen, mit hohen finanziellen Belastungen verbunden sein. Um diese abzufedern gibt es diverse Förderprogramme des Bundes, des Landes oder der Kommune, die Sie in Anspruch nehmen können.

In vielen Fällen ist auch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans für Ihr Sanierungsvorhaben sinnvoll.

Möchten Sie Förderprogramme in Anspruch nehmen oder einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen, lassen Sie sich von Energieeffizienzexperten:innen unabhängig beraten und begleiten. Sie können sie ganz einfach über die Energieeffizienzexperten-Liste finden.

Wir empfehlen Ihnen mehrere Energieeffizienzexperten:innen zu kontaktieren, Ihr Anliegen zu schildern und mehrere Angebote einzuholen. Die Preise, die Energieeffizienzexperten:innen aufrufen, variieren je nach Vorhaben, da der Umfang und die Komplexität der Beratungsleistung sehr unterschiedlich ausfallen kann.