Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Klimaschutz und Klimaanpassung in Mainz
Luftaufnahmen Mainzplus (Foto: Dominik Ketz)
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz
  2. Energetische Gebäudesanierung

Energetische Gebäudesanierung

Erfahren Sie mehr zur energetischen Gebäudesanierung und wie Sie sich beraten lassen können.

Gebäude verursachen einen großen Teil unserer CO2-Emissionen. Darüber hinaus ist die Behaglichkeit bzw. der Wohnkomfort in unzureichend gedämmten Gebäuden mit geringem Wärmeschutz oft mangelhaft, da sie sich im Sommer stark aufheizen und im Winter stark auskühlen. Unangenehme Fußkälte oder Zugerscheinungen im Winter einerseits oder stark überhitze Innenräume im Sommer andererseits sind daher keine Seltenheit.

Eine ganzheitliche energetische Sanierung führt zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen und entlastet mittelfristig auch den Geldbeutel. Auch die Behaglichkeit bzw. der Wohnkomfort werden deutlich verbessert. Zu guter Letzt machen Sie sich auch unabhängiger von künftigen Preissteigerungen für fossile Brennstoffe und der in Zukunft steigenden CO2-Bepreisung.

Ob Gebäudedämmung, neue Fenster oder Heizungstausch, die Fragestellungen im Zusammenhang mit einer energetischen Gebäudesanierung sind komplex. Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein. Lassen Sie sich durch Fachleute beraten. Auch die Landeshauptstadt Mainz unterstützt Sie in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf Ihrem Weg zu einer energetischen Gebäudesanierung. Auf den folgenden Seiten können Sie weitere Informationen dazu finden.