Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Klimaschutz und Klimaanpassung in Mainz
Luftaufnahmen Mainzplus (Foto: Dominik Ketz)
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Klimaschutz
  2. Masterplan 100% Klimaschutz
  3. Unsere Berichte

Unsere Berichte

Der Masterplan 100 % Klimaschutz wird seit September 2017 umgesetzt. Seitdem wurden zahlreiche Maßnahmen und Projekte angestoßen.

Um den Fortschritt nachvollziehen und bewerten zu können, wird die Umsetzung regelmäßig überprüft. Auf diese Weise lassen sich erfolgreiche Entwicklungen sichtbar machen und bei Bedarf Maßnahmen anpassen oder weiterentwickeln.

Das im Masterplan festgelegte Verfahren sieht vor, alle fünf Jahre einen umfassenden Klimaschutzbericht vorzulegen. Dieser enthält unter anderem die Energie- und Treibhausgasbilanz, eine Bewertung der Maßnahmen sowie Informationen zu Prozessen, Beteiligten und Aktivitäten. Zwischen den fünfjährigen Hauptberichten werden zudem Zwischenberichte zum aktuellen Stand der Umsetzung veröffentlicht.

Maßnahmenbericht zur 2. Umsetzungsphase (2022-2025)

In den vergangenen Jahren hat die Landeshauptstadt Mainz wichtige Schritte im Klimaschutz unternommen. Mit der ersten Fortschreibung des Masterplans 100 % Klimaschutz im Jahr 2022 wurde gemeinsam mit der Mainzer Zivilgesellschaft ein Maßnahmenpaket erarbeitet, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen.

Der vorliegende Bericht dokumentiert das Monitoring der zweiten Umsetzungsphase (2022–2025). Er zeigt erreichte Fortschritte und Erfolge auf und spiegelt das breite Engagement der beteiligten Akteur:innen wider. Der Bericht gibt damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung. Die ergänzende quantitative Bewertung der Maßnahmen sowie die Fortschreibung der städtischen Treibhausgasbilanz werden derzeit vorbereitet. Der Bericht legt den Schwerpunkt auf das Monitoring der Maßnahmenumsetzung und bildet damit die Grundlage für die weiterführende Bewertung.

1. Aktivitätenbericht (2016-2020)

Der 1. Aktivitätenbericht zeigt anhand zahlreicher Beispiele die Vitalität und Vielfalt des Mainzer Klimaschutzprozesses. Zur Erstellung des Berichtes wurden alle Mainzer Akteur:innen, die in den Workshops zur Maßnahmenentwicklung mitgewirkt haben, in zwei aufeinanderfolgenden Jahren angeschrieben und gebeten im Berichtswesen mitzuwirken. Einbezogen wurden auch Akteur:innen – soweit dem Masterplanmanagement bekannt – die sich erst nach Fertigstellung des Maßnahmenkataloges in den Mainzer Klimaschutz eingebracht haben. Auch alle Ämter sowie städtischen und stadtnahen Gesellschaft wurden systematisch zu ihren Klimaschutzaktivitäten befragt. Mit diesem Verfahren erhielten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ein erstes Resümee über die Umsetzungsphase zu ziehen und die von ihnen initiierten und durchgeführten Klimaschutzaktivitäten vorzustellen. Im Bericht sind alle rückgemeldeten Aktivitäten zwischen Juli 2017 und Dezember 2020 dargestellt. Der Bericht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Klimanotstand: Bericht 2021

Der vorliegende "Bericht zur Umsetzung der Maßnahmen des Stadtratsbeschlusses zum Klimanotstand" beinhaltet die Antworten der Verwaltung auf die Maßnahmen, die im Rahmen des Klimanotstandsbeschlusses des Mainzer Stadtrates am 25.09.2019 beschlossen wurden. Zur Bearbeitung wurde am 01.09.2020 eine monatlich tagende Projektgruppe unter der Leitung des Büro OB gebildet, die aus Mitgliedern der Ämter 10, 12, 20, 30, 60, 61, 67, 69, 80, und des Wirtschaftsbetriebes bestand. Bei Bedarf wurden weitere Ämter an der Projektgruppe beteiligt. Projektziel war es, die beschlossenen Maßnahmen umzusetzen bzw. diese auf ihre Umsetzbarkeit zu überprüfen.

Machbarkeitsstudien

Klimaneutralität 2035

Das Leipziger Institut für Energie hat in einer gutachterlichen Prüfung untersucht, ob sich die Stadt Mainz auf dem Zielpfad der Klimaneutralität 2035 befindet. Das Prüfergebnis zeigt, der Gestaltungsspielraum der Stadt reicht nicht aus, um aus eigener Kraft im Jahr 2035 im gesamten Mainzer Stadtgebiet klimaneutral zu werden. Daher hat die Stadt Mainz eine Unterscheidung zwischen zwei Anwendungsbereichen für die Klimazielsetzung eingeführt. Weiterführende Informationen finden Sie unter Unsere Ziele.

Links

Downloadbereich