Sonderausstellungen
Wälder, Flüsse, Dünen - Naturschätze in Rheinland-Pfalz
WOLFSWELT - Von den Alpen zur A60
Mit dem Wolf unterwegs Am 16. Januar 2020 wird auf der A60 bei Mainz ein Wolf überfahren. Der Unfall zeigt, dass Wölfe in Deutschland auf dem Vormarsch sind.
Genetische Untersuchungen belegen, dass der "Mainzer Wolf" (G1478m) aus der Alpenpopulation stammt. Der junge Rüde war wahrscheinlich allein unterwegs. Niemand weiß woher er genau stammt und wie viele hunderte oder tausende Kilometere er zuvor umherstreifte.
Sicher ist, dass er auf dieser langen Reise viel gesehen und erlebt hat. Taucht ein in die Welt des Wolfs!
WOLFSLAND - Wir und der Wolf
Wie steht Ihr zum Wolf? In unserer Mitmachausstellung könnt Ihr Fakten rund um den Wolf spielerisch entdecken und erfahren. Macht Euch ein eigenes Bild vom Wolf!
Gefördert durch die Stiftung Natur und Umwelt
Über die Jahre fand die ein oder andere Sonderausstellung statt.
ARTENREICH 16. Dez 2020 – April 2021
Künstlerische Intervention im Naturhistorischen Museum
von Anja Schindler
Leider war "ARTENREICH" aufgrund der durch Corona bedingten Museumsschließungen nicht durchgängig zu sehen. Daher zeigen wir Euch hier den Film zur Ausstellung.
Tot wie ein Dodo – Arten. Sterben. Gestern. Heute.
27.10.2021 - 20.03.2022
Naturspürnasen
05.05.2019 - 05.03.2020
WildLifeArt
30.04.2016 - 18.09.2016
Bunt!? – Farbwelten erleben!
18.11.2011 - 01.07.2012
RHEINGETAUCHT
22.04.2016 - 08.01.17
Flatterwochen!
Fledermäuse - kleine Kobolde der Nacht
14.09.2010 - 09.01.2011
GUT AUFGEHOBEN
25 Jahre Landessammlung für Naturkunde RLP
„Spinnen im Naturhistorischen Museum – die faszinierende Welt der Spinnen“
Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Firma Araneus
24.09.2009 - 08.01.2010
FÄHRTENJÄGER
08.07.2015 - 06.03.2016
Amphibienausstellung „Frosch, Molch & Co.“
Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen in Bingen
28.02. - 30.03.2009
Monster? - Nessie, Bigfoot und Kraken auf der Spur
28.05.2014 - 01.03.2015
Madagaskar – Brennpunkt der Artvielfalt
29.04.2008 - 07.01.2009
Ratten im Museum!
29.05.2013 - 26.01.2014
Klimazeugen
Natura 2000
Entdecke die Vielfalt in Rheinland-Pfalz
26.06.2012 - Juni 2013