Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Headergrafik
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerbeteiligung in Mainz
  3. Mitmachen
  4. Aktuelle Vorhaben
  5. Spielplatz „Pfarrer-Stockheimer-Straße“ - Ausstattung mit neuen Spielgeräten

Spielplatz „Pfarrer-Stockheimer-Straße“ - Ausstattung mit neuen Spielgeräten

Kurzbeschreibung

Der seit längerer Zeit unmöblierte Kleinkindspielplatz soll aufgrund eines Generationswechsels und des Zuzugs junger Familien im Wohnumfeld neu mit Spielgeräten ausgestattet werden.

Bürgerbeteiligung

Kinder, Eltern und Anwohner:innen aus Bretzenheim wurden zum Partizipationstermin am 20. September 2023 eingeladen. Plakate mit der Ankündigung des Termins wurden vorher am oben genannten Spielplatz sowie vor der nahe gelegenen Römerstein-Grundschule ausgehängt. Darüber hinaus wurden Plakate und Flyer an die beiden Kitas und die oben genannte Schule (sowie die Schulsozialarbeiterin) in Bretzenheim verschickt. Alle Akteure wurden frühzeitig per Mail unterrichtet; zudem wurde die Ortsvorsteherin gebeten, die Mitglieder des Ortsbeirates zu informieren.
Bei dem Beteiligungs-Treffen vor Ort am 20. September 2023 stellte Frau Klöcker, die zuständige Planerin vom Grün- und Umweltamt, zwei verschiedene Entwürfe für die Neugestaltung des Spielplatzes vor. Nach einer Frage- und Diskussionsrunde haben sich die mehr als 20 anwesenden Kinder mit großer Mehrheit für die Variante mit einer abwechslungsreichen Balancieranlage und einem Spielhaus im Sandbereich entschieden.

Betroffenes Stadtgebiet

Mainz-Bretzenheim

Geplanter Zeitraum der Planung und Umsetzung

  • Am 20. September 2023 – 17.00 Uhr: Partizipationstermin vor Ort
  • Baumaßnahme und Realisierung des Projektes anhand des Siegerentwurfs: Herbst/Winter 2024
  • Fertigstellung: Herbst 2024

Zu erwartende Kosten

Für die Neuanschaffung stehen 57.000 Euro zur Verfügung (Haushaltsansatz: Kinderfreundliches Mainz)

Aktueller Bearbeitungsstand (3. April 2025)

Seit den Herbstferien 2024 ist der Platz zum Spielen freigegeben und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Spielplatzgestaltung richtet sich insbesondere an Kleinkinder. Eine abwechslungsreiche Balancieranlage sowie ein Sandbereich mit Spielhaus und Sandaufzug mit Backtisch bilden das Zentrum des von neuem Rollrasen umgebenen Spielbereichs. Eine Sitzbank und große Steinquader an den Seiten sorgen für Sitzmöglichkeiten für Eltern und Kinder. Auf Vorschlag der Kinder wurde zudem ein Fahrrad- und Rollerständer außerhalb des Spielplatzes installiert.

Am Nachmittag des 3. April 2025 übergaben die beiden zuständigen Beigeordneten, Janina Steinkrüger (Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr) und Dr. Eckart Lensch (Dezernent für Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit) den Platz offiziell seiner Bestimmung.

Zuständigkeit/Kontakt

Dezernat IV - Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit
Amt für Jugend und Familie (51)
Wolfgang Stiren

Dezernat V - Umwelt, Grün, Energie und Verkehr
Grün- und Umweltamt (67)
Freiraum- und Objektplanung
Sophie Klöcker

Landeshauptstadt Mainz
1 / 1