Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Pflegestrukturplanung

Unterstützungs- und Pflegebedarf kann in jedem Alter auftreten, ist aber überwiegend mit dem Prozess des Alterns verbunden.

Mit der stetig wachsenden Zahl älterer Menschen steigt auch die Zahl derer, die Unterstützung und Pflege benötigen. Deshalb müssen zeitgemäße und bedarfsgerechte Lösungsansätze entwickelt und umgesetzt werden, um eine gesellschaftliche Teilhabe und ein hohes Maß an Autonomie im Alter möglichst lange zu gewährleisten.

Ziele der Pflegestrukturplanung

Die Landeshauptstadt Mainz setzt mit der Pflegestrukturplanung auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben im Alter. Ziel ist es, die Herausforderungen des Alterns für Senior:innen im kommunalen Raum zu ermitteln und die damit einhergehenden Schwierigkeiten zu verhindern oder abzumildern. Eine selbstständige Lebensführung, Prävention, das Hinauszögern von Pflegebedürftigkeit sowie die Stärkung der Kompetenzen zur Selbsthilfe, sind hierbei leitende Elemente. Außerdem werden Rahmenbedingungen geschaffen, die es Senior:innen ermöglichen, möglichst lange zu Hause wohnen zu bleiben.

Aufgaben

Als Teil integrierter Sozialplanung gehört zu den Kernaufgaben der Pflegestrukturplanung die kommunale Berichterstattung, die Überwachung, Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Infrastruktur, die Vernetzung und Koordination des interdisziplinären Fachaustauschs aller Mainzer Akteur:innen im Pflegesektor, die Durchführung der lokalen Pflegekonferenz sowie die Steuerung des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus. Hinzu kommen stets aktuelle und bedarfsabhängige Themenfelder, wie beispielsweise die kultursensible Pflege und Seniorenarbeit oder Prävention von Gewalt im Alter.

Ansprechpartnerin

Adresse

Frau Anna-Laura Schmelzer
Sozialplanung
Stadthaus Kaiserstraße, Kreyßig-Flügel
Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-3063
Telefax
+49 6131 12-2219
E-Mail
anna-laura.schmelzerstadt.mainzde

Erreichbarkeit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC
Rollstuhlgerechtes WC vorhanden (5. Stock Kreyßig-Flügel, Erdgeschoss Lauteren-Flügel).