Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Umweltladen Mainz
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen
Sie befinden sich hier:
  1. Verwaltung & Politik
  2. Bürgerserviceportal
  3. Ämter direkt
  4. Umweltladen
  5. Umwelttipp
  6. Schadstoffarme Tapeten

Schadstoffarme Tapeten

Umwelttipp des Mainzer Umweltladens

Tapeten verschönern nicht nur die Wände, sie können auch das Raumklima positiv beeinflussen oder aber zu einer erhöhten Schadstoffkonzentration in unseren Wohnräumen beitragen.

Für ein angenehmes Raumklima ist es wichtig, dass die Tapeten die Diffusionsfähigkeit der Wand nicht behindern. Dies ist bei Tapeten aus natürlichen Materialien gegeben. Tapeten aus synthetischen Materialien können hingegen kaum Feuchtigkeit aufnehmen. Außerdem laden sie sich schnell elektrostatisch auf, das führt zu einer schnelleren Verschmutzung.

Ein Erkennungszeichen für umweltschonende und schadstoffarme Tapeten ist vor allem  der Blaue Engel.

Der Blaue Engel kennzeichnet umweltfreundliche Tapeten, die durch die Nutzung von Altpapier das Abfallaufkommen mindern. Es gelten u.a. folgende Kriterien:

  • Mindestanteil Altpapier (pro 1000 kg Papiertapete mind. 600 kg Altpapier, pro 1000 kg Raufasertapete mind. 800 kg Altpapier)
  • Verbot bestimmter Stoffe (z.B. optische Aufheller, Hilfsstoffe mit Glyoxal oder Formaldehyd, Farbmittel z.B. mit Quecksilber- oder Bleiverbindungen)

  • Grenzwert für freisetzbares Formaldehyd und für Schwermetallkonzentrationen im Endprodukt

  • Einsatz von Schleimverhinderungsmitteln und Konservierungsstoffen nur gemäß Empfehlung des Bundesamtes für Risikobewertung

  • Verbot von Farbmitteln, Oberflächenveredelungs-, Hilfs- und Beschichtungsstoffen, die als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend eingestuft sind

  • Verbot von Chlor, halogenierten Bleichchemikalien, biologisch schwer abbaubaren Komplexbildnern zur Altpapieraufbereitung

  • Holzfasern aus nachhaltiger Waldwirtschaft

Weitere Erkennungszeichen sind das TÜV-Umweltzeichen sowie die Empfehlung der Zeitschrift „Öko-Test“.

TÜV-Rheinland bietet eine Baustoffliste an, in der
eine umfangreiche Übersicht handelsüblicher und gleichzeitig schadstoffarmer Produkte angeboten wird.

Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat schon mehrmals verschiedene Tapeten und Wandverkleidungen getestet.

Die Ergebnisse können Sie unter www.oekotest.de einsehen und abrufen.

Umwelttipp November 2002

Adresse

Umweltladen
Mainzer Umweltladen
Steingasse 3-9
55116 Mainz
Telefon
+49 6131 12-2121
Telefax
+49 6131 12-2124
E-Mail
umweltinformationstadt.mainzde
Internet

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle Münsterplatz:
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660
Der Blaue Engel Der Blaue Engel
1 / 1