„Gartenschläfer – Tier des Jahres 2023“
Am 04. Januar 2023 eröffnete Grün- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger gemeinsam mit Julia Dreyer als Leitung des Projektes Gartenschläfer des BUND in Rheinland-Pfalz und weiteren Vertreter:innen des BUND offiziell die neue Ausstellung im Mainzer Umweltladen. Bis zum 22. Februar 2023 können Besucher:innen dem Gartenschläfer noch auf die Spur gehen. „Der Gartenschläfer ist in vielen Regionen in Deutschland bereits ausgestorben. Umso wichtiger ist es, ihm in unserer Region Lebensraum zu bieten und damit die Biodiversität zu stärken“ so die Dezernentin.
Der Gartenschläfer ist in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdete Art aufgeführt. Dabei ist die Verbreitung des Gartenschläfers, der zur Familie der Bilche (sogenannte Schlafmäuse) gehört, in den letzten Jahrzehnten stetig weiter zurückgegangen. Der Verlust von natürlichen Streuobstwiesen, die intensive Forstwirtschaft und das Insektensterben wirken sich auf den Lebensraum dieser Tiere aus. Auch die fehlenden Rückzugsmöglichkeiten führen dazu, dass die Anzahl von Gartenschläfern sinkt. Sowohl die Ernennung zum „Tier des Jahres 2023“ von der Deutschen Wildtier Stiftung für das Jahr 2023 als auch die Ausstellung im Mainzer Umweltladen weisen auf den Schutz der Tiere hin, auch wenn Mainz ein Ort ist, an dem sie vergleichsweise noch häufig anzutreffen sind.
Verbundprojekt „Spurensuche Gartenschläfer“
Nistkästen selbst bauen
Neben der Ausstellung wird mit der Möglichkeit, selbst Nistkästen zu bauen, auch eine ganz praktische Möglichkeit angeboten, den Gartenschläfern zu Lebensraum zu verhelfen. Interessierte können am
- Samstag, 21.01.23 im UmweltBildungsZentrum oder
- Samstag, 04.02.23 im Mainzer Umweltladen
kostenlos Nistkästen bauen. Eine Voranmeldung im Mainzer Umweltladen ist erforderlich.
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2121
- Telefax
- +49 6131 12-2124
- umweltinformationstadt.mainzde
- Internet
- Veranstaltungen im Umweltladen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660