Sprungmarken
Dynamische Navigation einblenden
Dynamische Navigation ausblenden
Suche
Suche
Kopfillustration
Bild in voller Höhe anzeigen Bild in halber Höhe anzeigen

Reisepass ändern 

Beschreibung

Die Daten im Reisepass müssen immer aktuell sein. Bei Änderungen müssen Sie einen neuen Reisepass beantragen für eine:

  • Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
  • Namensänderung bei Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
  • Änderung von sonstigen Daten

Änderungen, die ohne Ausstellung eines neuen Reisepasses erfolgen:

  • Änderung des Wohnortes

Adresse ändern wegen Umzug

Ändert sich die Adresse Ihres Hauptwohnsitzes, tragen wir den neuen Wohnort im Reisepass ein. Es ist keine Neuausstellung des Reisepasses erforderlich. Die Änderung sollte zusammen mit der Anmeldung des Wohnsitzes erfolgen.
Sie können eine andere Person bevollmächtigen, den Reisepass ändern zu lassen.

Name ändern wegen Heirat

Ändert sich durch Heirat Ihr Familienname, müssen Sie einen neuen Reisepass auf den neuen Namen beantragen. Sie können den neuen Reisepass maximal 8 Wochen vor der Eheschließung auf den zukünftigen Familiennamen bestellen. Den fertigen Reisepass können Sie dann nach erfolgter Eheschließung unter Vorlage der Heiratsurkunde abholen.

Name ändern wegen Scheidung

Ändert sich durch Scheidung Ihr Familienname, müssen Sie einen neuen Reisepass mit dem neuen Namen beantragen. Es ist nicht möglich, den Namen im bisherigen Reisepass zu ändern.

Sonstige persönliche Daten ändern

Sie müssen einen neuen Reisepass mit den aktuellen Daten 
beantragen, da wir die Daten nicht abgeändern können. Dazu zählen insbesondere: Vorname, Familienname, Geburtsdatum und Geburtsort.

Eintragung eines Doktortitels

Bei Erwerb eines Doktortitels, können Sie diesen eintragen lassen. Hierfür müssen Sie einen neuen Reisepass mit den aktuellen Daten beantragen, da wir die Daten nicht abgeändern können.

Der Reisepass ist als Express-Pass und als 48-Seiten-Pass erhältlich.

Adresse

Besucheranschrift

Stadthaus Kaiserstraße Lauteren-Flügel
Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz

Postanschrift

Postfach 3620
55026 Mainz
Telefon
+49 6131 12-3820

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich. Termin online vereinbaren

Die Öffnungszeiten des Bürgerservices im Bürgeramt sind:

Montag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
Mittwoch: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Donnerstag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13 Uhr

Terminkunden legen bitte die ihnen per E-Mail übermittelte Terminbestätigung am Informationsschalter vor. Dann wird ihnen Einlass gewährt. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin, d.h. nicht zu früh, aber auch nicht verspätet. Nur so können die Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden.

Bitte beachten Sie, dass fast alle Dienstleistungen auch in den Ortsverwaltungen erbracht werden können.

Erreichbarkeit

Haltestellen / ÖPNV

Haltestelle: Hauptbahnhof
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport

Hinweise zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Rollstuhlgerechtes WC

Unterlagen

Adresse ändern:

  • Personalausweis
  • gegebenenfalls Vollmacht und Ausweisdokument der bevollmächtigten Person
  • Wohnungsgeberbestätigung


Name ändern wegen Heirat:

  • ein aktuelles, biometrisches Passbild
  • bisheriger Reisepass
  • Bescheinigung des Standesamtes über den Heiratstermin und die künftige Namensführung
  • Bei der Abholung legen Sie bitte die Heiratsurkunde vor.


Name ändern wegen Scheidung

  • ein aktuelles, biometrietaugliches Passbild
  • bisheriger Reisepass
  • Bescheinigung des Standesamtes über die neue Namensführung

Sonstige persönliche Daten ändern

  • ein aktuelles, biometrisches Passbild
  • bisheriger Reisepass
  • Nachweis über die zu ändernden Daten, beispielsweise Bescheinigung des Standesamtes über die neue Namensführung

Eintragung eines Doktortitels

  • ein aktuelles, biometrisches Passbild
  • bisheriger Reisepass
  • Promotionsurkunde (Die Urkunde benötigen wir im Original und in deutscher Sprache.)


Ob ein im Ausland erworbener Doktortitel in Deutschland anerkannt ist, können Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Sekretariat der Kultusministerkonferenz erfragen

Graurheindorfer Straße 157
53117 Bonn

Postfach 2240
53012 Bonn

Telefon: 0228 501-664
E-Mail: zabservicekmkorg

Gebühren

  • Änderung der Adresse: Es fallen keine Gebühren an.
  • Bei Änderungen des Fotos oder des Namens, stellen wir einen neuen Reisepass aus.

Zahlungsart

Bar / EC

An wen muss ich mich wenden?

Wenden Sie sich an die Passbehörde Ihrer Wohnortgemeinde.

Online-Services