ÖKOPROFIT-Klub
Der ÖKOPROFIT-Klub Mainz will Unternehmen schulen, informieren und beraten, wie sie Produktionsabläufe effektiver, kostensparender und umweltschonender durchführen können. "ÖKOPROFIT zeigt den Firmen ganz konkret auf, wie sie Abfälle vermeiden sowie Energie und Wasser einsparen können, sie erhalten technische Anregungen und Hilfestellung, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motiviert werden können und nicht zuletzt auch Rechtssicherheit", erläutert Dr. Sabine Gresch, vom AGENDA-Büro, die ÖKOPROFIT Mainz von Seiten der Stadtverwaltung koordiniert.
Der ÖKOPROFIT Klub ist ein Netzwerk zur kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes in den Betrieben. Er dient der fachlichen Information und dem Erfahrungsaustausch. Über den ÖKOPROFIT-Klub können die teilnehmenden Betriebe Kontakte pflegen, die Zusammenarbeit mit der Kommune intensivieren, das Projekt zur Öffentlichkeitsarbeit nutzen und die Workshops als "Mitarbeiterfortbildung“ anbieten.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Betriebe aller Branche und Größe, die entweder bereits am ÖKOPROFIT-Einsteigerprogramm teilgenommen haben oder eine Zertifizierung nach EMAS, ISO 14.001 oder ähnliches haben. Auch wenn der Betrieb bislang noch nicht an ÖKOPROFIT teilgenommen hat oder wenn der Betrieb einen Nachweis über ein betriebseigenes Umweltmanagementsystems geben kann, kann er am ÖKOPROFIT-Klub teilnehmen. Interessierte Betriebe können wahlweise einzeln oder in Kombination an folgenden Modulen teilnehmen.
Wann findet die nächste Runde des ÖKOPROFIT-Klubs statt?
Der nächste ÖKOPROFIT-Klub startete am 30. März 2023.
Folgende Unternehmen sind derzeit beim ÖKOPROFI-Klub dabei:
- 1. FSV Mainz 05
- BKM ImmobilienService GmbH
- Caritas Verband der Diözese Mainz
- Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur SA (Coface)
- Elektro Ries Systemtechnik GmbH & Co. KG
- LBB Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz
- MAG Mainzer Aufbaugesellschaft mbH
- Mainzer Stadtwerke AG
- mainzplus CITYMARKETING GmbH
- mainzplus CITYMARKETING GmbH - Frankfurter Hof
- Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP
- Müller Kaffeerösterei GmbH
- Parken in Mainz GmbH
- Sensitec GmbH
- SI Analytics GmbH
- Werner & Mertz GmbH
- Wirtschaftsbetrieb Mainz, Abt. Abwasserreinigung, Abwassersammlung, Friedhof/Bestattung
- ZDF
"Mit dem ÖKOPROFIT-Klub hat sich ein Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften gegründet", so Gresch. "Der Erfahrungsaustausch wird ganz groß geschrieben".
Die Landeshauptstadt Mainz möchte den ÖKOPROFIT-Klub als lokales Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften weiterführen, hier findet ein reger Erfahrungsaustausch auch mit anderen ÖKOPROFIT-Betrieben z.B. der Landeshauptstadt Wiesbaden statt.
Nähere Infos in der Projektinformation.