Ausstellung Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Mainz
02. Juni bis 31. Juli 2025 im Mainzer Umweltladen
Ausstellung Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Mainz
Hochwasser- und Starkregenereignisse nehmen zu. Zuletzt war Mainz vor einem Jahr, im Juni 2024 von beidem stark betroffen. Während das Eintreffen von Hochwasser am Rhein genau berechnet werden kann, ist der genaue Ort und Zeitpunkt von Starkregen kaum vorherzusagen. Starkregenereignisse treten sehr überraschend auf und abseits von Gewässern steigt die Gefahr der Überflutung von versiegelten Flächen. Die in kurzer Zeit anfallenden Wassermassen können nicht oder nicht schnell genug versickern. Hierbei kann es zu schweren Schäden an Gebäuden und Infrastruktur kommen.
Hochwasser- und Starkregenvorsorge ist eine kontinuierliche Gemeinschaftsaufgabe von Städten, Kommunen und Bürger:innen. Der für Hochwasserschutz und Entwässerung zuständige Wirtschaftsbetrieb Mainz möchte darum erneut mit einer Ausstellung zu diesem wichtigen Thema im Mainzer Umweltladen informieren. 2024 konnten bereits die ersten beiden Starkregenvorsorgekonzepte für die Stadtteile Ebersheim und Finthen vorgestellt werden. Zurzeit werden die Vorsorgekonzepte für die Stadtteile Drais, Hechtsheim und Marienborn erarbeitet.
Die aktuelle Ausstellung zeigt mithilfe von anschaulichen Sturzflutgefahrenkarten des Landesamtes für Umwelt, Rheinland-Pfalz wie sich ein statistisch alle 100 Jahre vorkommendes Regenereignis auf die drei Stadtteile auswirken kann. Neben Vorsorgemaßnahmen, die von der Stadt Mainz und dem Wirtschaftsbetrieb bereits umgesetzt wurden, wird auch über mögliche Gefahrenpotentiale vor Ort informiert.
Im Umweltladen erhalten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer konkrete standortbezogene Informationen und Tipps, wie sie Risiken erkennen, diese mindern und wie sie sich aktiv vor Schäden durch Starkregen schützen können. Individuelle Termine mit Starkregenberatern des Wirtschaftsbetriebs werden im Umweltladen ebenfalls vermittelt.
Die Ausstellung "Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Mainz" kann von Montag, 2. Juni bis Donnerstag, 31. Juli 2025 zu den Öffnungszeiten des Umweltladens, Steingasse 3 - 9 besucht werden. Diese sind montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr sowie am 1. Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr.
Weitere Informationen zum Thema
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-2121
- Telefax
- +49 6131 12-2124
- umweltinformationstadt.mainzde
- Internet
- Veranstaltungen im Umweltladen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 10 Uhr bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag: 10 Uhr bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch: 10 Uhr bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr
Freitag: 10 Uhr bis 13 Uhr und 13.30 Uhr bis 18 Uhr
Jeder 1. Samstag im Monat: 10 Uhr bis 14 Uhr
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78,
80, 81, 90, 91, 653, 654, 660