Übergang von Schule zu Beruf
Die beruflichen Lebensentwürfe von Jugendlichen sind in den vergangenen Jahren immer vielfältiger geworden, wobei die Anforderungen an die jungen Menschen gestiegen sind und sie bei deren Bewältigung oftmals Unterstützung und Begleitung benötigen.
Mit Maßnahmen im Übergang von Schule zu Beruf möchte die Landeshauptstadt Mainz Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen gelungenen Übergang von der Schule in Ausbildung oder Arbeit ermöglichen. Zu diesen Maßnahmen zählen das Jobfux-Projekt und die Jugendberufsagentur.
Das Jobfux-Programm wird in Mainz durch die Landeshauptstadt Mainz mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und des Europäischen Sozialfonds koordiniert und unterstützt.

Das Jobfux-Projekt
Jobfüxe sind Experten für Ausbildung und berufliche Qualifizierung. Das Jobfux-Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler und deren Erziehungsberechtigte in den Abgangs- und Vorabgangsklassen an Schulen mit Bildungsgang "Berufsreife" (Realschulen plus und den Integrierten Gesamtschulen). Der Jobfux begleitet und unterstützt beim Übergang von Schule und Beruf. Im Vordergrund steht der nahtlose Übergang in Ausbildung und damit der Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben.
Projektdurchführung
Das Jobfux-Projekt wird vom Caritasverband Mainz e.V., Caritas-Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus im Auftrag der Landeshauptstadt Mainz durchgeführt.
Projektförderung
Das Projekt Jobfux wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln der Landeshauptstadt Mainz gefördert.
Jugendberufsagentur
Einen besonderen Stellenwert nimmt die Jugendberufsagentur in Mainz (JBA) ein, die mit vielfältigen Maßnahmen der Jugendhilfe, des Jobcenters Mainz und der Agentur für Arbeit Mainz Leistungen unter einem Dach vereint. Hier erhalten Jugendliche und junge Erwachsene Beratung und persönliche Begleitung.
Koordinierungsstelle Jugendberufsagentur plus, Mainz
Seit dem 01.01.21 ist im Amt für Jugend und Familie die eigene Koordinierungsstelle Jugendberufsagentur plus für folgende Aufgaben zuständig: Verstärkte Einbindung der Schulen und der Dienste und Angebote des Amtes für Jugend und Familie, sowie die Unterstützung und Begleitung der Abstimmungsprozesse der Kooperationspartner in der Jugendberufsagentur Mainz. Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Rheinland-Pfalz finanziert.