Baustandards für die Gebäude der Landeshauptstadt Mainz
Was sind die Baustandards?
Die Baustandards dienen sowohl internen als auch externen Projektbeteiligten als Leitfaden, der sich über den gesamten Prozess eines Projekts erstreckt, von der Planung über die Bauausführung bis hin zur Bewirtschaftungsphase. Durch die umfassende Betrachtung des Lebenszyklus eines Gebäudes, sowohl in bautechnischer als auch in kostentechnischer Hinsicht, wird ein wirtschaftlicheres und energetisch sinnvolles Bauen ermöglicht.
Sie stellen einen Mindeststandard dar und müssen insbesondere in Übereinstimmung mit den aktuell gültigen Gesetzen, Verordnungen und allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden.
Downloads - Dokumente der Baustandards
Vorbemerkung Baustandards für städtische Gebäude
Baustandard Hochbau
Baustandard Heizung/Lüftung/Sanitär
Baustandard elektrotechnische Anlagen
Baustandard 05 Zählerkonzept
Anlagen zu den Baustandards
Hinweis zur Bearbeitung der Baustandards
Baustandards - FAQ
Wie sind die Baustandards aufgebaut?
Aktuell bestehen die Baustandards aus folgenden Teilen:
1. allgemeine Baustandards
1.1 Hochbau
1.2 Heizung/Lüftung/Sanitär
1.3 elektrotechnische Anlagen
Nach der aktuellen Überarbeitung gliedern sich die Baustandards wie folgt:
BS01 Grundsatz
BS02 Hochbau
BS03 Heizung/Lüftung/Sanitär/Kühlung
BS04 elektrotechnische Anlagen
BS05 Zählerkonzept (bereits veröffentlicht)
BS06 Förderanlagen BS07 Gebäudeautomation (Mess-, Steuerungs-, Regeltechnik)
BS08 Gebäudedokumentation
BS09 passive Kommunikationsnetze
BS10 Feuerwehrgebäude
BS11 Kindertagesstätten
BS12 Schulen
Wer erarbeitet die Baustandards?
Die Baustandards werden von internen Arbeitsgruppen der Landeshauptstadt Mainz erstellt, fortgeschrieben und aktualisiert. Die Abteilung 80.04 Gebäude-Contracting des Amtes 80 - Amt für Wirtschaft und Liegenschaften übernimmt die federführende und redaktionelle Koordination. Die fachliche und inhaltliche Ausarbeitung erfolgt zusammen mit der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM-Eigenbetrieb) sowie verschiedener Fachämter.
Welche Vorteile bieten die Baustandards?
Die Baustandards vereinheitlichen technische und organisatorische Vorgaben und Qualitäten. Hierdurch wird der Abstimmungsbedarf mit externen Planern, Fachingenieuren minimiert und der Projektablauf beschleunigt. Einheitliche Anforderungen schaffen Klarheit und reduzieren Planungsfehler. Gleichzeitig sichern sie eine gleichbleibende Bauqualität, Nachhaltigkeit und einen effizienten Gebäudebetrieb.
Adresse
- Telefon
- +49 6131 12-3752
- Telefax
- +49 6131 12-4150
- gebaeudecontractingstadt.mainzde
- nachtragsmanagementstadt.mainzde
- baustandardsstadt.mainzde
Erreichbarkeit
Haltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 79, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage, Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 64, 65, 78, 80, 81, 90, 91, 653, 654, 660
