Bildungs- und Teilhabepaket – Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
Beschreibung
Mitmachen ist möglich in den Bereichen Sport, Kultur und Freizeit.
15 Euro stehen jedem Kind, das eine der unten stehenden Sozialleistungen erhält, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres monatlich zur Verfügung – zum Beispiel für die Ferienkarte, Musikschule, den Fußball- oder Leichtathletikverein, den Kinderzirkus oder die Pfadfinder-Freizeit.
Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es interessant findet und ausprobieren möchte. Für die Beiträge zur Teilnahme an Aktivitäten im Bereich Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit erhalten Sie monatlich 15 Euro als Geldleistung. Mitgliedsbeiträge von Sportvereinen oder Musikschulen oder die Gebühren für beispielsweise die Ferienkarte oder Freizeiten zahlen Sie direkt an den Verein bzw. Anbietenden.
Vorrausssetzung dafür ist, dass Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene eine der nachfolgenden Leistungen erhalten:
- Grundsicherung für Arbeitsuchende oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
- Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Details entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt. Das entsprechende Formular finden Sie im Downloadbereich.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)Kaiserstraße 3–5
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 362055026 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-3620
- Telefax
- +49 6131 12-2962
- amt-fuer-soziale-leistungenstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15.30 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr
Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit unseren Sachbearbeitenden persönlich sprechen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher telefonisch einen Termin!
Alle Ämter sind für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Zuständige Mitarbeiter/innen
Formulare
Ähnliche Dienstleistungen
- Bildungs- und Teilhabepaket, Leistungen beantragen
- Bildungs- und Teilhabepaket – eintägige Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
- Bildungs- und Teilhabepaket – Lernförderung
- Bildungs- und Teilhabepaket - Mittagessen in Kitas
- Bildungs- und Teilhabepaket – Schulbedarf
- Bildungs- und Teilhabepaket - Schülerbeförderung
- Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket beantragen