Bildungs- und Teilhabepaket - eintägige Ausflüge und mehrtägige Klassenfahrten
Beschreibung
Wenn Ihr Kind an Ausflügen teilnimmt, die die Schule oder Kita organisieren – und zum Beispiel mit der Schule oder Kita Ausstellungen besuchen, ins Theater gehen, Schlösser und Burgen besichtigen oder Tretboot fahren, können die Kosten hierfür übernommen werden.
Bei eintägigen Ausflügen bezahlen Sie zunächst die Ausflugkosten und verwenden dabei das entsprechende Formular für eintägige Ausflüge und Klassenfahrten. Die Kindertagesstätte oder Schule bestätigt die Zahlung auf dem Formular. Nach der Bestätigung durch die Schule oder Kita werden Ihnen die Kosten direkt von uns erstattet.
Bei mehrtägigen Klassenfahrten senden Sie uns den entsprechenden Antrag mit dem Elternbrief der Schule oder Kita zu, die Schule bekommt dann die Kosten von uns erstattet. Von der Schule benötigen wir noch das ausgefüllte Datenblatt, damit die Überweisung erfolgen kann. Dieses wird in der Regel von der Schule direkt an uns geschickt, Sie müssen es nur der entsprechenden Lehrkraft aushändigen.
Vorrausssetzung dafür ist, dass Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene eine der nachfolgenden Leistungen erhalten:
- Grundsicherung für Arbeitsuchende oder Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
- Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII)
- Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
- Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Details zum Antrag entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt. Den entsprechenden Antrag finden Sie im Downloadbereich.
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10-12 Uhr
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Kaiserstraße (Lauteren-Flügel)Kaiserstraße 3-5
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 362055026 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-3620
- Telefax
- +49 6131 12-2962
- amt-fuer-soziale-leistungenstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Alle Ämter für den Publikumsverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet.
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 9, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 63,
67, 69, 76, 68, 69, 76, 79, 80, 81, 90, 91, 92, 93, 630,
652, 653, 654, 660
Parkhaus Bonifaziustürme und Parkhaus Cityport
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Jana Becker | Buchstaben: Nh-Nz, O/Ö, Q, R, X, Y, Z | +49 6131 12-4429 | Jana.Beckerstadt.mainzde |
Frau Nadine Dieterich | Buchstaben: Ga-Gd, Pa-Pe, Sch | +49 6131 12-3001 | Nadine.Dieterichstadt.mainzde |
Frau Aline Gans | Buchstaben: Bo/ö, D, H, I | +49 6131 12-2749 | Aline.Gansstadt.mainzde |
Frau Carolin Illing | Buchstaben: Bp-Bz, Gf-Go/ö, J, M | +49 6131 12-3961 | Carolin.Illingstadt.mainzde |
Frau Maria Izbitsky | Buchstaben: F, Ge, Gp-Gz, Na-Ng, V, W | +49 6131 12- 3708 | Maria.Izbitskystadt.mainzde |
Frau Kehl | Buchstaben: Bf-Bn,C,S -ohne Sch- | +49 6131 12-4430 | Birte.Kehlstadt.mainzde |
Frau Kerstin Lorbach | Buchstaben: A,Ba-Be | +49 6131 12-3614 | Kerstin.Lorbachstadt.mainzde |
Frau Alexandra Spohr | Buchstaben: E, L, T, U/Ü | +49 6131 12-2718 | |
Frau Laura Stabroth | Buchstaben: K, Pf-Pz | +49 6131 12-3024 | Laura.Stabrothstadt.mainzde |
Frau Wulfert | Sachbearbeiterin für die Hilfen nach dem SGB XII | +49 6131 12-3938 |
Formulare
Ähnliche Dienstleistungen
- Bildungs- und Teilhabepaket - Allgemein
- Bildungs- und Teilhabepaket - Lernförderung
- Bildungs- und Teilhabepaket - Mittagessen in Kitas
- Bildungs- und Teilhabepaket - Schulbedarf
- Bildungs- und Teilhabepaket - Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Bildungs- und Teilhabepaket - Mittagessen in Schulen