Krempelmarkt
Kurzbeschreibung
NEU - Online-Buchungssystem und Vorverkaufsstellen für den Kauf der Standplatztickets und Parkplatztickets.Den Link zum Buchungs-System finden Sie hier unter "Internetverweise".
Die Stadtverwaltung hat die Wartezeit genutzt, der Digitalisierungsstrategie und dem Onlinezugangsgesetz Rechnung zu tragen und die Standplatzvergabe in ein neues Verfahren, einem Online-Buchungssystem zu überführen, wobei Bürger:innen auch analog ein Standplatzticket erwerben können. Die rechtliche Grundlage hierzu hat der Stadtrat, mit Verabschiedung der neuen Krempelmarktsatzung, in seiner Sitzung am 6. April 2022 geschaffen.
***
Termine:
28. Mai 2022
18. Juni 2022 - endet bereits um 14.00 Uhr! Die Parkplatzkapazität ist erschöpft, es können nur noch Standplatz-Tickets erworben werden. Das Ein- und Ausladen in der Nähe des Standes ist möglich.
2. Juli 2022
23. Juli 2022
Aufgrund der bevorstehenden Rheinufersanierung können Sie zunächst nur die oben genannten Termine buchen.
***
Beschreibung
Der Mainzer Krempelmarkt am Rheinufer - zwischen Kaisertor und Rotem Tor - findet in den Monaten von März bis November in der Zeit von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Mainzer Krempelmarkt um eine nicht-gewerbliche Veranstaltung handelt. Somit dürfen die Teilnehmenden (natürliche Personen/Privatpersonen) nur nicht gewerbliche Waren verkaufen.
Gewerblich Handelnde werden nicht zugelassen.
Die Landeshaupstadt Mainz betreibt den Krempelmarkt als öffentliche Einrichtung und hat hierfür die Krempelmarktsatzung erlassen. Alle Besucher:innen sowie Beschicker:innen des Krempelmarktes unterliegen mit Betreten desselben den Bestimmungen dieser Satzung.
Standplatztickets und Parkplatztickets können Sie ab Freitag, 22. April 2022, ab 10.00 Uhr wie folgt erwerben:
- Online auf dieser Seite, mit Weiterleitung zum Buchungsportal der Firma ztix GmbH. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail. Das Ticket können Sie zu Hause ausdrucken oder auf ein Handy herunterladen.
- Ohne Internetzugang in Vorverkaufsstellen, welche an das Buchungsportal der Firma ztix GmbH angeschlossen sind.
- Freie Standplätze können Sie im hinterlegten Plan auswählen.
- Tickets können Sie, je nach Verfügbarkeit, bis unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung buchen.
Vorverkaufstellen im Umkreis von circa zehn Kilometern zum Mainzer Krempelmarkt (Auszug):
- mainz Store - Tourist Information, Markt 17, 55116 Mainz
- Ticketbox, Kleine Langgasse 4, 55116 Mainz
- Media Markt Mainz, Haifa Allee 1, 55128 Mainz
- Ticketbox, Kirchgasse 28, 65185 Wiesbaden
- Kulturbüro Stadt Ginsheim-Gustavsburg, Schulstr. 12, 65462 Ginsheim-Gustavsburg
- Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH, Neben dem Mühlweg 4b, 65474 Bischofsheim
Weitere VVK-Stellen finden Sie auf den Seiten der der Firma ztix GmbH.
Kinder-Flohmarkt - von Kindern für Kinder
Im Kinder- und Jugendbereich - im Anschluss an den reservierten Bereich - dürfen ausschließlich Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 bis einschließlich 14 Jahren kostenfrei am Krempelmarkt teilnehmen.
- Die Teilnahme erfolgt ohne schriftlichen Antrag.
- Im Kinder- und Jugendbereich dürfen nur die üblicherweise von Kindern verwendeten Artikel (insbesondere entsprechende Kleidung, Spielwaren, Bücher) feilgeboten und verkauft werden.
- Eine Platzzuweisung können Sie bei den Beauftragten der Stadtverwaltung Mainz am jeweiligen Veranstaltungstag erfragen.
- Der in Anspruch genommene Standplatz darf mit einem Tisch oder einer Decke belegt werden.
- Es gelten maximal die Verkaufszeiten des Krempelmarktes gemäß Krempelmarktsatzung.
- Die Anwesenheit von begleitenden Erwachsenen ist erlaubt.
Adresse
Besucheranschrift
Stadthaus Große BleicheGroße Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
55116 Mainz
Postanschrift
Postfach 382055028 Mainz
- Telefon
- +49 6131 12-2471
- Telefax
- +49 6131 12-2363
- krempelmarktstadt.mainzde
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 15:30 Uhr; Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr.
Aktuelle Information:
Die Ämter der Stadtverwaltung Mainz sind grundsätzlich nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Die 3G-Regelung entfällt ab sofort. Die Corona-Regeln vor Ort stehen unter dem Punkt "Corona-Informationen".
Erreichbarkeit
Kartenansicht
Lage im StadtplanHaltestellen / ÖPNV
Linien: 6, 28, 62, 64, 65, 68, 78, 93
Neubrunnenplatz/Römerpassage, Linien: 6, 64, 65, 78
Münsterplatz, Linien: 6, 50, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 78, 90, 91
Zuständige Mitarbeiter/innen
Frau Annette Sehn | Sachbearbeiterin | +49 6131 12-2471 | Annette.Sehnstadt.mainzde |
Frau Miriam Schäfer | Vertreterin | +49 6131 12-3540 | Miriam.Schaeferstadt.mainzde |
Unterlagen
Die Marktverwaltung nimmt keine Standplatz-Anträge mehr entgegen.
Die bisherigen Möglichkeiten der Reservierung von Standplätzen im Vorfeld und die am Veranstaltungstag durchgeführte Restplatzvergabe von nicht eingenommenen Standplätzen entfallen.
Gebühren
Trotz Änderung des Verfahrens werden die bisherigen Gebühren der Stadtverwaltung Mainz beibehalten:
- Kosten für den Standplatz mit einer Frontlänge von 4 Meter und einer Tiefe von 2,50 Meter: 25 Euro
- Parkgebühr für Standbesitzer je Fahrzeug: 5 Euro
Auf eigene Veranlassung können im Buchungsportal der Firma ztix GmbH zusätzliche Kosten anfallen:
- für den Postversand 4,50 Euro
- für die Stornierung 1 Euro
Zahlungsart
Die Zahlungsabwicklung erfolgt im Buchungsportal und in den an das Buchungssystem angeschlossenen Vorverkaufsstellen:
- per EC-Karte (Girokarte)
- per Kreditkarte
- per Lastschrifteinzug
Hinweise
Stornierung
Wenn Sie einen Krempelmarkt-Termin nicht mehr wahrnehmen können und bereits ein Ticket erworben haben, melden Sie sich bitte über die E-Mail Adresse krempelmarktstadt.mainzde bei der Marktverwaltung. Die Mitarbeitenden nehmen die Rückabwicklung für Sie vor. Für die Stornierung fällt eine Gebühr von 1 Euro an.
Die Rückabwicklung ist maximal bis einschließlich montags vor dem Krempelmarkt-Termin möglich.
Am Veranstaltungstag
Anbieter:innen von Waren mit gültiger Standplatzkarte dürfen am Veranstaltungstag ab 6.30 Uhr ihre Standplätze einnehmen.
Die Marktflächen müssen bis spätestens um 16.00 Uhr geräumt und frei von Gegenständen sein.
Neue Nummerierung der Standplätze: Die Nummerierung der Standplätze orientiert sich an den Baumnummern. Ist die Baumnummer lesbar, stehen Sie auf dem entsprechenden Standplatz.